29.11.2014 Aufrufe

Innere Medizin Tobias Stadelmann 9. und 10. Semester ... - anthropia

Innere Medizin Tobias Stadelmann 9. und 10. Semester ... - anthropia

Innere Medizin Tobias Stadelmann 9. und 10. Semester ... - anthropia

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

Fortsetzung von MDS -­‐ Gastl Günther (20.04.2012)<br />

Akute myeloische Leukämie (AML)<br />

klinisches Bild<br />

o Symptome infolge von<br />

Anämie -­‐-­‐> Schwäche, Müdigkeit<br />

Neutropenie -­‐-­‐> Infek;onsneigung, Fieber<br />

Thrombozytopenie -­‐-­‐> Blutungsneigung<br />

o Haut-­‐ <strong>und</strong> Schleimhau;nfiltrate mit leukämischen Zellen<br />

o Organomegalie<br />

o selten: Tumorbildung (myeloisches Sarkom)<br />

Diagnos;k<br />

o Blutbild -­‐-­‐> Blasten<br />

o Knochenmark-­‐Aspira;on bzw -­‐Biopsie<br />

Morphologie -­‐-­‐> Blasten mit Auerstäbchen<br />

Zytochemie -­‐-­‐> MPO+<br />

Immunophänotyp -­‐-­‐> FCAS, CD34+, CD33+<br />

Zytogene;k<br />

Molekulargene;k -­‐-­‐> PCR<br />

(Genexpressionsprofil) -­‐-­‐> noch nicht Rou;ne<br />

bei Kindern zu ca 80 % ALL<br />

o zu 90 % HEILBAR millerweile!!<br />

Epidemiologie & Ä;ologie<br />

o Altersverteilung: Erkrankung des höheren Alters<br />

o klonale Prolifera;on myeloischer Stammzellen<br />

o häufigse akute Leukämieform bei Erwachsenen<br />

o 3 -­‐ 5 Fälle pro 100.000 Einwohner<br />

o medianes Alter bei Diagnose ca 65 Jahre<br />

diagnos;sche Kriterien<br />

o > 20 % Myoblasten <strong>und</strong>/oder Monoblasten/Promonozyten <strong>und</strong>/oder Megakaryoblasten<br />

im peripheren Blutbild oder Knochenmark<br />

o zytogene;sche Abbera;onen<br />

AML-­‐Klassifika;onen<br />

o FAB-­‐Klassifika;on<br />

morphologisch, zytochemisch<br />

o WHO<br />

AML-­‐Subtypen<br />

unterschiedlich häufig, unterschiedliche zytogene;sche Veränderungen<br />

Zytogene;k <strong>und</strong> Molekulargene;k heute viel wich;ger als Morphololgie<br />

a summaerize project Seite 168 von 233

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!