29.11.2014 Aufrufe

Innere Medizin Tobias Stadelmann 9. und 10. Semester ... - anthropia

Innere Medizin Tobias Stadelmann 9. und 10. Semester ... - anthropia

Innere Medizin Tobias Stadelmann 9. und 10. Semester ... - anthropia

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

<br />

Study of Adams et al.<br />

o operierte Gruppe weist ebenfalls weniger Mortalität <strong>und</strong> Morbidität auf<br />

o metabolische Chirurgie erfolgreich<br />

o im Vergleich mit nicht operierten adipösen Gruppe<br />

o überraschend: Tumorraten deutlich senkbar (bis zu 60 %)<br />

Epidemiologie des Diabetes mellitus -­‐ Ebenbichler Christoph (<strong>10.</strong><strong>10.</strong>2011)<br />

<br />

<br />

<br />

Häufigkeit<br />

o 150 Mio weltweit<br />

o bis 2025 sind etwa 300 Mio Erkrankte zu erwarten<br />

Inzidenz<br />

o höchste Inzidenz in Finnland!<br />

Folgen<br />

o Koma, Herzinfarkt, Schlaganfall, Erblindung, Nierenversagen<br />

o Beinamputa;onen<br />

Diagnose des Diabetes mellitus -­‐ Ebenbichler Christoph (<strong>10.</strong><strong>10.</strong>2011)<br />

<br />

<br />

Todesursachen<br />

o Typ 1 DM<br />

Nephropathien<br />

Kardiovaskuläre Erkrankungen<br />

Infek;onen<br />

o Typ 2 DM<br />

Kardiovaskuläre Erkrankungen<br />

Zerebrovaskuläre Erkrankungen<br />

Malignome<br />

C-­‐PepPd<br />

o Marker für endogene Insulinproduk;on<br />

DefiniPon <strong>und</strong> KlassifikaPon<br />

Defini;on<br />

o heterogene Gruppe von Stoffwechselstörungen<br />

o einhergehend mit Hyperglykämie infolge eines Defekts in der Insulinsekre;on oder<br />

Insulinwirkung oder beidem<br />

Verlauf<br />

o chronische Hyperglykämie führt zu vielfachen Organschädigungen, insbesondere<br />

der Augen, der Nieren, der Nerven, des Herzens <strong>und</strong> der Blutgefäße<br />

o Kohlehydrat-­‐, Lipid-­‐ <strong>und</strong> Protein-­‐Stoffwechsel betroffen<br />

o Diagnosestellung basiert auf erhöhten Blutglukosespiegeln<br />

a summaerize project Seite 17 von 233

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!