29.11.2014 Aufrufe

Innere Medizin Tobias Stadelmann 9. und 10. Semester ... - anthropia

Innere Medizin Tobias Stadelmann 9. und 10. Semester ... - anthropia

Innere Medizin Tobias Stadelmann 9. und 10. Semester ... - anthropia

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

<br />

Pathogenese von Osteolysen<br />

o nicht die Plasmazellen (Myelomzellen) machen das!<br />

o die lassen das machen!<br />

SPmulaPon von Osteoklasten<br />

ungüns;ge Symbiose zwischen Osteoklasten <strong>und</strong> Myelomzellen<br />

- gegensei;ge S;mula;on!<br />

- ungüns;ges Mikroenvironment<br />

Bisphosphonate hemmen Wechselwirkungen<br />

RANKL induziert Differenzierung von Osteoklasten<br />

- Messenger von Myelomzellen setzten dort an<br />

StammzelltransplantaPon -­‐ Willenbacher Wolfgang (02.05.2012)<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Defini;on von Stammzellen<br />

o Fähigkeit zur Selbsterneuerung<br />

o breites Differenzierungspoten;al = Plas;zität<br />

Differenzierung hämatopoe;scher Stammzellen<br />

o HSC<br />

CLP<br />

- Pro-­‐T -­‐-­‐> T-­‐Zellen<br />

- Pro-­‐B -­‐-­‐> B-­‐Zellen<br />

CMP<br />

- GMP<br />

o Monozyten<br />

o Granulozyten<br />

- MEP<br />

o Megakaroyzoten<br />

o Erythrozyten<br />

Stammzelltransplanta;on<br />

o Transplanta;on blutbildenden Gewebes nach Zerstörung der körpereigenen Hämatopoese<br />

durch Hochdosis-­‐Chemotherapie oder Ganzkörperbestrahlung<br />

Historie der SZT<br />

o 1940er in den USA Strahlenversuche im Maus-­‐Modell<br />

Infusion von Milzzellen nach Bestrahlung<br />

Schutz vor Strahlentod<br />

o 1958 erste autologe SZT<br />

Gene;k des HLA-­‐Systems entschlüsselt<br />

o 1968/69 erfolgreiche allogene Transplanta;onen bei Kindern mit schwerem angeborenem<br />

Imm<strong>und</strong>efekt (SCID)<br />

a summaerize project Seite 184 von 233

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!