29.11.2014 Aufrufe

Innere Medizin Tobias Stadelmann 9. und 10. Semester ... - anthropia

Innere Medizin Tobias Stadelmann 9. und 10. Semester ... - anthropia

Innere Medizin Tobias Stadelmann 9. und 10. Semester ... - anthropia

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

was unterscheidet die Präparate<br />

o nach Stopp: Dauer bis zu Änderung<br />

o Wechsel auf Alterna;ve: bei Problemen<br />

- wich;g, dass es überhaupt Alterna;ven gibt<br />

o generelle Überlegenheit = Glaubenssache<br />

Zielbereich<br />

o anzustrebender therapeu;scher Bereich = wie intensiv OAKT?<br />

o INR 2 -­‐ 3<br />

o wich;g: wie lange soll jemand an;koaguliert sein?<br />

- nach Thrombose: ca 6 Monate genügt!<br />

- steht jedoch nicht in Pass drin -­‐ dazuschreiben!<br />

o angeben: % TT, % Quick, INR<br />

INR -­‐ was ist das?<br />

o die Gerinnung dauert um den Faktor x länger<br />

Quick bedeutet<br />

o PT = dh Ak;vierung mit Gewebsfaktoren<br />

o % Quick bedeutet = wie auf … % verdünnt<br />

TT = Thrombotest (Markenname abgekürzt) = PT<br />

o Thrombotest, Normotest, Hepatoquick, Thromborel,…<br />

o PT von 12 % = als häle man den Gerinnungspool auf 12 % = 1/8 verdünnt…<br />

PT-­‐Ra;o<br />

o Ra;o = Verhältnis = Quo;ont<br />

o PT-­‐Ra;o = Quo;ont der Sek<strong>und</strong>en<br />

- des Pa;enten bezogen auf die des Plasma-­‐Pools<br />

o PT-­‐Ra;o = 2<br />

- bedeutet, es dauert doppelt so lang wie im Pool<br />

- also stal 30 Sek<strong>und</strong>en 60 Sek<strong>und</strong>en<br />

o Problem<br />

- Sek<strong>und</strong>en bekommt man verschiedene, da viele unterschiedliche Reagenzien<br />

- Problem = Vergleichbarkeit<br />

- weder mit Sek<strong>und</strong>en, noch mit %, noch mit Ra;o<br />

- alles zu unterschiedliche Werte aus einer Probe…<br />

INR macht die PT vergleichbar<br />

o INR = interna;onale normalisierte Ra;o<br />

o Korrekturfaktor<br />

o beste Angleichung verschiedener Testmethoden<br />

o Gerinnung dauert INR x länger als der Pool<br />

o ISI = Interna;onaler Sensi;vitäs-­‐Index<br />

- von der WHO erhältlich<br />

a summaerize project Seite 87 von 233

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!