29.11.2014 Aufrufe

Innere Medizin Tobias Stadelmann 9. und 10. Semester ... - anthropia

Innere Medizin Tobias Stadelmann 9. und 10. Semester ... - anthropia

Innere Medizin Tobias Stadelmann 9. und 10. Semester ... - anthropia

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

INR <strong>und</strong> AnPkoagulanPen-­‐Therapie -­‐ Pechlaner Christoph (13.12.2011)<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Silikate ak;vieren Kontakraktoren<br />

o XIIa als entscheidender Faktor<br />

o Präkallikrein<br />

o High Molecular Weight Kininogen<br />

o XIIa ak;viert Xia -­‐-­‐> IX -­‐-­‐> X<br />

- VIII als Cofaktor, reguliert IX <strong>und</strong> X<br />

- am F.VIII hängt vWF<br />

o Xa -­‐-­‐> IIa (Thrombin)<br />

- Cofaktor = F.V<br />

- Fibrin entsteht als Endprodukt (wird von IIa ak;viert)<br />

o VIIa brauchts nicht für eine normale aPTT<br />

PT-­‐abhängigen Faktoren<br />

o TF (;ssue factor) = Gewebsfaktor<br />

o VIIa -­‐-­‐> Xa -­‐-­‐> IIa -­‐-­‐> Fibrin<br />

- Va als regulierender Cofaktor zwischen Xa <strong>und</strong> IIa<br />

vWF = von Willebrand Faktor<br />

o PläschenfunkPon bei von Willebrand Syndrom vermindert!<br />

o Interak;on zwischen Plälchen <strong>und</strong> vWF<br />

o nicht über das X-­‐Chromosom vererbt = autosomale Vererbung!<br />

- Frauen die Bluten, sind am wahrscheinlichsten vWF krank<br />

Thrombin<br />

o katalysiert die Thrombinbildung<br />

o Faktor XIII = Fibrin stabilisierender Faktor<br />

- Transglutaminase, die kovalent Fibrin quervernetzt<br />

- im Labor brauchts ihn nicht<br />

- Fibrin geliert auch ohne Faktor XIII<br />

- PT, PTT ohne F.XIII = normal<br />

- in vivo jedoch Blutungsneigung wenn F.XIII vermindert<br />

- Blutungen <strong>und</strong> schlechte W<strong>und</strong>verheilung (dünne Narben) als Klinik bei Mangel<br />

Ursachen für gestörte Blutgerinnung<br />

o Synthese<br />

o Verbrauch<br />

o Verlust<br />

o Interferenz<br />

o Artefakte<br />

mit Diff.BB kann man eingrenzen, aber für weiteres Differenzieren braucht man mehr Infos (va<br />

klinische Informa;onen!)<br />

a summaerize project Seite 85 von 233

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!