29.11.2014 Aufrufe

Innere Medizin Tobias Stadelmann 9. und 10. Semester ... - anthropia

Innere Medizin Tobias Stadelmann 9. und 10. Semester ... - anthropia

Innere Medizin Tobias Stadelmann 9. und 10. Semester ... - anthropia

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

<br />

<br />

5-­‐Fluorouracil<br />

o induziert Koronarspasmus<br />

entwickelt sich ot erst nach einigen Tagen! (Pa;enten hinweisen!)<br />

in seltenen Fällen führt dies zum MCI<br />

o Prophylaxe mit Nitro oder Ca-­‐Antagonisten nicht gesichert!<br />

o Kardiotoxizität in 1 -­‐ 19 % dF<br />

o Risikofaktoren<br />

KHK<br />

höheres Lebensalter<br />

Radiotherapie<br />

o keine Myokardnekrose, keine Langzeisoxizität<br />

Kardiotoxizität durch Strahlentherapie<br />

o bei bzw nach Bestrahlung von Tumoren im Thorax<br />

o Inzidenz der Radiotherapie induzierter Kardiotoxizität nach t5 -­‐ 10 jahren<br />

10 -­‐ 30 %<br />

bis zu 88 % zeigen symptomaPsche Veränderungen!<br />

o maximale Toleranzdosis der Herzens (sonst Risiko für Perikardi;s steigt massiv)<br />

40 Gy bei Ganzherzbestrahlung<br />

o cave: auf lange Sicht steigern bereits 10 Gy das kardiovaskuläre Risiko deutlich!<br />

o Art <strong>und</strong> Mechanismus der Kardiotoxzität<br />

jede Struktur wird beschädigt<br />

Perikardi;s<br />

- nach Monaten bis Jahren<br />

Myokardi;s<br />

- meist > 1 Jahr nach Therapie<br />

vaskuläre Schäden<br />

- akzelerierte Koronarsklerose<br />

- typischerweise proximale Stenosen der Herzkranzgefäße<br />

Endokardfibrose<br />

- selten bis zum Klappenvi;um<br />

o Reduk;on der Kardiotoxizität<br />

deutliche Verbesserung der Bestrahlungstechnik in den vergangenen Jahrzehnten<br />

- dadurch wesentlicher Rückgang der Kardiotoxizität<br />

- opPmale Bestrahlung wichPg!<br />

keine Gabe von kardiotoxischer ZytotstaPka während einer Bestrahlung<br />

- Anthrazykline!!<br />

- Trastuzumab??<br />

Vermeidung weiterer Rsiken für eine KHK<br />

ASS, Clpidogrel, Sta;ne -­‐ vermutlich weniger wirksam!<br />

a summaerize project Seite 233 von 233

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!