29.11.2014 Aufrufe

Innere Medizin Tobias Stadelmann 9. und 10. Semester ... - anthropia

Innere Medizin Tobias Stadelmann 9. und 10. Semester ... - anthropia

Innere Medizin Tobias Stadelmann 9. und 10. Semester ... - anthropia

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

<br />

<br />

o 1998 WHO: Insulinresistenz als zentrales Kriterium<br />

plus mindestens 2 von 4 Kriterien<br />

- BMI > 30<br />

- HDL, TG erhöht<br />

- Blutdruck erhöht<br />

- Mikroalbuminurie<br />

o 2001 ATP III-­‐NCEP: nicht mehr Insulinresistenz als zentraler Punkt<br />

mindestens 3 von 5 Kriterien<br />

- Bauchumfang > 88 cm (bei Frauen), > 102 cm (bei Männern)<br />

- Nüchternglykose> 100 mg/dl<br />

- HDL-­‐C < 50 mg/dl (bei Männern) <strong>und</strong> < 40 mg/dl (bei Frauen)<br />

- TG > 150 mg/dl<br />

- RR > 130/85 mmHg oder Medika;on<br />

o 2005 IDF (Alber; & Zimmer): strengere Richtlinien<br />

selbe Kriterien wie ATP III-­‐NCEP<br />

harmonisierte Richtlinien versucht zu finden<br />

o 2009 harmonisierte Kriterien für die Diagnose des Metabolischen Syndroms<br />

mindestens 3 von 5 Kriterien<br />

- Bauchumfang > 88 cm (bei Frauen), > 102 cm (bei Männern)<br />

- Nüchternglykose> 100 mg/dl<br />

- HDL-­‐C < 50 mg/dl (bei Männern) <strong>und</strong> < 40 mg/dl (bei Frauen)<br />

o oder Medika;on<br />

- TG > 150 mg/dl<br />

- RR > 130/85 mmHg oder Medika;on<br />

cave: jeder einzelne kardiovaskuläre Risikofaktor ernst nehmen<br />

- <strong>und</strong> behandeln!<br />

Metabolisches Syndrom in Österreich<br />

o 24 % der Männer<br />

o 19 % der Frauen<br />

o in den USA > 50 % Prävalenz<br />

o Vorsyndrom zum DM II<br />

mit Adipositas assoziiert sind weiters<br />

o Pulmonary diseases<br />

o Nonalcoholic faly liver disease<br />

o gall bladder disease<br />

o gynecologic abnormali;es<br />

o osteoarthri;s<br />

o skin<br />

o gout (Gicht)<br />

a summaerize project Seite 13 von 233

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!