29.11.2014 Aufrufe

Innere Medizin Tobias Stadelmann 9. und 10. Semester ... - anthropia

Innere Medizin Tobias Stadelmann 9. und 10. Semester ... - anthropia

Innere Medizin Tobias Stadelmann 9. und 10. Semester ... - anthropia

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

Hypertonie: wenn Medikamente versagen -­‐ Pachinger Otmar (08.05.2012)<br />

Denervierung renaler sympathischer Nerven<br />

Bluthochdruck<br />

o Hauptursache von Herz-­‐, Gefäß-­‐, Hirn-­‐ <strong>und</strong> Nierenerkrankungen<br />

o 15 -­‐ 25 % der Erwachsenen der meisten Völker der Welt leiden an Bluthochdruck<br />

o weltweit sind 25 % aller Todesfälle mit Hypertonie assoziiert?<br />

enger Zusammenhang zwischen mentaler Steuerung <strong>und</strong> Steuerung in der Niere<br />

wich;g<br />

o weniger als 10 % der österreichischen Hypertoniker haben einen normalen Blutdruck<br />

o trotz an;hypertensiven Therapie!<br />

Backgro<strong>und</strong><br />

o rela;v altes Prinzip<br />

o Sympathikus spielt eine Rolle in der Genese der Hypertonie<br />

o bereits vor 50 Jahren im Einsatz, damals große OP, dh bald wieder „out“<br />

Sympathektomie<br />

o 1931 erstmalig erkannt<br />

o Splanchektomie in den 50er Jahren erstmalige Berichte<br />

o sympathische Ak;vierung hat großen Einfluss auf die Entstehung der Bluthochdrucks<br />

o efferente Fasern<br />

Renin Release -­‐-­‐>RAAS Ac;va;on<br />

Natriumreten;on<br />

erniedrigter renaler Blurluss<br />

o afferente Fasern<br />

Vasokonstrik;on<br />

Atherosklerose<br />

kardiale Hypertrophie<br />

minmal invasiv<br />

o selek;ve Nierenarterien-­‐Sondierung<br />

o Radiofrequenzabla;on veröden von sympathischen renalen Fasern<br />

renale SympathikusablaPon (wie Herzkathether)<br />

Hochfrequenzstrom<br />

6F compa;ble<br />

o Rückenschmerzen für Pa;enten<br />

Sedoanalgesierung während Applika;on<br />

bisherige Datenlage<br />

o wenige Pa;enten weltweit bisher behandelt (wenige 100)<br />

o sowohl der systolischer als auch der diastolische Blutdruck nach bis zu einem Jahr gesunken<br />

(zwischen 25 -­‐ 30 mmHg)<br />

a summaerize project Seite 197 von 233

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!