29.11.2014 Aufrufe

Innere Medizin Tobias Stadelmann 9. und 10. Semester ... - anthropia

Innere Medizin Tobias Stadelmann 9. und 10. Semester ... - anthropia

Innere Medizin Tobias Stadelmann 9. und 10. Semester ... - anthropia

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

<br />

Niere <strong>und</strong> Kaliumhaushalt<br />

o proximaler <strong>und</strong> distaler Tubulus<br />

dazwischen Henle-­‐Schleife = KaliumresorpPon<br />

proximaler Tubulus<br />

- Verhältnis von Kalium zu Inulin verändert sich nicht<br />

- ist messbar (Mikropunk;on)<br />

distaler Tubulus<br />

- Verhältnis von Kalium zu Inulin um das 10-­‐fache Richtung Inulin verändert<br />

- dazwischen (Henle-­‐Schleife) wird massiv Kalium rückresorbiert<br />

- NaCl/K-­‐Transporter als Gr<strong>und</strong><br />

- entlang des distalen Tubulus steigt das Verhältnis wieder an<br />

- Kalium wird also in den Harn wieder hinein sezerniert<br />

o KaliumregulaPon<br />

- Mechanismus, um Kalium ausscheiden zu können<br />

o Aldosteron als Regulator des Kaliumhaushaltes am distalen Tubulus bzw Sammelrohr<br />

kor;kales Sammelrohr<br />

Aldosteron führt zur Kalium-­‐Sekre;on<br />

Na wird dafür rückresorbiert<br />

Bsp Conn-­‐Syndrom (Primärer Hyperaldosteronismus) letztendlich manifes;ert sich<br />

in einer Hypokaliämie über einen renalen Kaliumverlust<br />

- generell bei Mineralkor;koidüberschuss<br />

o renale Ursache für eine Hypokaliämie<br />

primärer Hyperaldosteronismus<br />

- Adenom<br />

Mineralkor;koid<br />

o cave: Fehlen der Hypokaliämie schließt bei Hypertoniker ein Conn-­‐Syndrom nicht aus!<br />

o zwei unterschiedliche S;mulie für Aldosteronausschülung<br />

EZR Hypovolämie -­‐-­‐> Renin -­‐-­‐> Angiotenin -­‐-­‐> Aldosteron<br />

- führt zu Na-­‐Rückresorp;on<br />

- EZR wird wieder aufgefüllt (Na + Wasser Resorp;on)<br />

Hyperkaliämie -­‐-­‐> Aldosteron<br />

- Kalium geht aus dem Körper, ich wird’s los<br />

- Na wird halt rückresorbiert<br />

o zB Trinken von 0,5 l Orangensat -­‐-­‐> passagere Hyperkaliämie<br />

Aldosteronbildung als Folge<br />

Kalium werde ich über Harn los<br />

allerdings Na + Wasser Reten;on<br />

jedes Mal nach Orangensat -­‐-­‐> geschwollene Füße + Bluthochdruck<br />

- warum nicht?<br />

a summaerize project Seite 106 von 233

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!