29.11.2014 Aufrufe

Innere Medizin Tobias Stadelmann 9. und 10. Semester ... - anthropia

Innere Medizin Tobias Stadelmann 9. und 10. Semester ... - anthropia

Innere Medizin Tobias Stadelmann 9. und 10. Semester ... - anthropia

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

<br />

<br />

<br />

o normale PTT = alle sind normal<br />

o verlängerte PTT<br />

mindestens 1 Faktor defekt<br />

Screeningtest, danach spezifisch suchen!<br />

o PTT erfasst die häufigsten Bluter<br />

PT hingegen bei den meisten Bluter normal!<br />

o wenn PT <strong>und</strong> PTT betroffen<br />

Faktor X, V, II <strong>und</strong> Fibrinogen werden von beiden Tests erfasst<br />

Frage<br />

o PT 10 % = erniedrigt, PTT 30 sec = normal<br />

o welche Faktoren sind grob defekt?<br />

Faktor VIIa<br />

o PTT normal = alle anderen Faktoren normal! ;)<br />

Faktorenkonzentrat als „Gegengit“ zu Vitamin K Antagonisten<br />

o es gibt einzelne Faktoren als Konzentrate<br />

o es gibt Kombina;on von Faktoren<br />

PCC = Prothrombinkomplex Konzentrate<br />

- II + VII + IX + X<br />

- die Vitamin K abhängigen!<br />

o Frage: Pa;ent hat so <strong>und</strong> so etwas, helfen PCC?<br />

Take Home<br />

o Gerinnungstests messen Sek<strong>und</strong>en<br />

o 100 % = 1 U = so schnell wie Plasmapool<br />

o x % = wie Plasma auf x % verdünnt<br />

o Ak;vierung: PT TF (Gewebsfaktor wird eingesetzt), PTT Silikatpulver wird eingesetzt<br />

o PT, PTT: viele verschiedene Varianten<br />

PT erfasst:V II, X, V, II, Fibrinogen<br />

o PTT erfasst: alle außer VII<br />

o Vit.K.-­‐antagonisten hemmen die Synthese<br />

Synthesehemmer!<br />

sie wirken nicht sofort, Faktoren sinken mit der HWZ im Blut!<br />

- 2 -­‐ 3 d!<br />

o Vit.K-­‐abhängige Faktoren: II, VII, IX <strong>und</strong> X<br />

o Tests schwach -­‐-­‐> denke an die 5 verschiedene mögliche Pathomechanismen!<br />

Synthese<br />

Verbrauch<br />

Verlust<br />

Interferenz (Medikamente/Gite)<br />

Artefakte<br />

a summaerize project Seite 84 von 233

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!