29.11.2014 Aufrufe

Innere Medizin Tobias Stadelmann 9. und 10. Semester ... - anthropia

Innere Medizin Tobias Stadelmann 9. und 10. Semester ... - anthropia

Innere Medizin Tobias Stadelmann 9. und 10. Semester ... - anthropia

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

Effek;vität der Kardioversion (bei VHF < 48 h)<br />

o Placebo 20 %<br />

o Flecainid 80 %<br />

o Propafenon 75 %<br />

o Amiodaron 70 %<br />

ot verwendet, allerdings hohe Dosis notwendig (1200 mg)<br />

o Procainamid 55 %<br />

o Sotalol 30 %<br />

o elektrischer Strom 99%<br />

jedoch Sedoanalgesie notwendig<br />

Thrombembolie-­‐Prophylaxe<br />

o nachdem Pa;ent therapiert <strong>und</strong> wenn er entlassen wird: wich;g!<br />

o CHADS-­‐2 Score<br />

Herzinsuffizienz<br />

arterielle Hypertonie<br />

Alter > 75 Jahre<br />

DM<br />

Zn Insult/TIA = 2 Punkte<br />

o 0 Punkte -­‐-­‐> ASS<br />

o 1 Punkt -­‐-­‐> ASS oder oAK<br />

o 2 Punkte -­‐-­‐> oAK<br />

o Blutung-­‐Risiko ohne Risiko-­‐Faktoren = ca 1 % pro Jahr<br />

Erhaltung des Sinusrhythmus<br />

o Therapieziel<br />

Rhythmuskontrolle<br />

Symptoma;k<br />

Holter?<br />

o Klasse I<br />

Therapie der auslösenden (reversiblen) Ursache<br />

o Medikamente<br />

Klasse IC<br />

- Propafenon<br />

- Flecanid<br />

Beta-­‐Blocker<br />

Klasse III<br />

Ca-­‐Antagonisten<br />

o nicht medikamentöse Maßnahmen<br />

links-­‐atriale Katheterabla;on<br />

elektrische Kardioversion<br />

a summaerize project Seite 212 von 233

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!