29.11.2014 Aufrufe

Innere Medizin Tobias Stadelmann 9. und 10. Semester ... - anthropia

Innere Medizin Tobias Stadelmann 9. und 10. Semester ... - anthropia

Innere Medizin Tobias Stadelmann 9. und 10. Semester ... - anthropia

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

häufige Genmuta;onen<br />

o nur mehr ein Viertel der Pa;enten hat „keine“ Mua;onen (genauer nachsehen!?)<br />

o pathogene;sche Rolle -­‐-­‐> Treiber-­‐Muta;onen<br />

o Prognosemarker<br />

o Ziele für „targeted“ Therapie!!<br />

Überleben bei Neudiagnose (Prognose)<br />

o sieht eigentlich nicht gut aus…<br />

o nach 10 -­‐ 15 Jahren leben nur mehr ca 20 %<br />

o von den Pa;enten < 55 Jahren leben noch ca 40 %<br />

o > 55 Jahren leben nur mehr ca 10 % noch nach 5 Jahren<br />

Risikofaktoren für Relapse<br />

o Alter = wichPgster Risikofaktor!<br />

Prognose nach Karyotyp<br />

o NK-­‐AML (normaler Karyotyp) -­‐-­‐> 40 % Überlebenschance nach 10 Jahren<br />

o Complex-­‐Karyotyp -­‐-­‐> nur mehr 10 %<br />

o bei CBF-­‐AML -­‐-­‐> 70 % Überlebenschance!! (spezieller Subtyp)<br />

o ZytogenePk ist wichPg für Prognose <strong>und</strong> therapeuPsches Management!<br />

Therapiekonzepte bei AML<br />

o Induk;onstherapie -­‐-­‐> Chemotherapie<br />

Ziel = komplele Remission; dh leukämische Zellen müssen verschwinden, aus dem<br />

Blut <strong>und</strong> dem Knochenmark<br />

wenn nur diese Therapie: würden alle Pa;enten einen Rückfall bekommen<br />

o Post-­‐Remissionstherapie = Konsolidierungstherapie<br />

kann ganz unterschiedlich ausschauen<br />

wenn möglich: allogene SZT (Stammzelltransplanta;on) -­‐-­‐> wenn Spender<br />

AML-­‐Management für ältere Pa;enten (> 60 a)<br />

o Alter = Risikofaktor<br />

o Performance-­‐Status ot schlecht<br />

o Komorbiditäten<br />

o ungüns;ge Zytogene;k<br />

o sek<strong>und</strong>äre AML<br />

o MDR-­‐Phänotyp (mul; drug resistance = CTx Resistenz!)<br />

AML-­‐Theraipe bei Pa;enten 60 -­‐ 75 a<br />

o Standard Induk;on: Chemotherapie -­‐-­‐> Cytosinarabinosid + Daunorubicin<br />

o Zytogene;k = wich;gster Prognosemarker<br />

o Therapieverzögerung möglich<br />

o Lebensqualität ein wich;ger Faktor!<br />

o Zukunt: target-­‐orien;erte Therapien<br />

FLT3 Inhibitoren / ATRA, HDAC Inhibitoren?<br />

a summaerize project Seite 169 von 233

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!