29.11.2014 Aufrufe

Innere Medizin Tobias Stadelmann 9. und 10. Semester ... - anthropia

Innere Medizin Tobias Stadelmann 9. und 10. Semester ... - anthropia

Innere Medizin Tobias Stadelmann 9. und 10. Semester ... - anthropia

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

<br />

o Einflussgrößen<br />

klingt einfach, ist in der Praxis ot kompliziert<br />

Ges<strong>und</strong>heitszustand<br />

- Mul;morbidität der (älteren) Pa;enten<br />

- Perfomance-­‐Status<br />

- mehrere Therapielinien möglich?<br />

Krankheitscharakteris;ka<br />

- Stadium<br />

- frühere Behandlung<br />

nicht medizinische Faktoren<br />

- ökonomische Faktoren<br />

- Lebenss;l<br />

- psychosoziale Faktoren<br />

Therapieziel<br />

- Resek;on, Heilung<br />

- längeres Überleben<br />

- Symptomkontrolle<br />

- Erhalten der Lebensqualität, Funk;onalität<br />

Pa;entenwunsch<br />

Toxizität<br />

Behandlungsplan<br />

Symptome einer malignen Erkrankung<br />

o systemische Symptome<br />

Appe;tverlust<br />

Gewichtverlust<br />

Fa;gue<br />

Fieber<br />

Nachtschweiß<br />

o hartnäckiger, zunehmender Hustenreiz<br />

o Hämoptyse, Hämoptoe<br />

o Dyspnoe, Heiserkeit<br />

o tastbarer Tumor („Knoten“)<br />

o rektale Bltung<br />

o Gesichts-­‐ <strong>und</strong>/oder Halsödem<br />

obere Einflussstauung<br />

meist bereits fortgeschrilene Krankheitssitua;on<br />

a summaerize project Seite 80 von 233

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!