29.11.2014 Aufrufe

Innere Medizin Tobias Stadelmann 9. und 10. Semester ... - anthropia

Innere Medizin Tobias Stadelmann 9. und 10. Semester ... - anthropia

Innere Medizin Tobias Stadelmann 9. und 10. Semester ... - anthropia

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

was ist mit % nun gemeint?<br />

- was ist 50 %? -­‐-­‐> halbe Gerinnung, Pool auf die Hälte verdünnt<br />

- was ist 25 %? -­‐-­‐> viertel Gerinnung, Pool auf ein Viertel verdünnt<br />

- Pa;ent hat eine so <strong>und</strong> so viel verdünnte/reduzierte Gerinnung<br />

- dauert wie auf … % verdünntes Normalplasma<br />

o daher kommt die Bezeichnung „Blutverdünnung“<br />

o besser wäre Gerinnungshemmung…<br />

normal = 100 % = 1 Unit<br />

- 95 % = 0,95 Units<br />

- 2,1 Units = 210 %<br />

o Blutungsrisiko<br />

selten ein Problem > 50 %<br />

stark erhöht wenn < 20 %<br />

o halb so viel ist nicht halb so schnell<br />

Enzyme <strong>und</strong> Katalysatoren in der Gerinnung<br />

deshalb kein linearer Prozess<br />

komplex austariertes System -­‐-­‐> effizient <strong>und</strong> kontrolliert…<br />

Hämophilie B<br />

o Faktor IX Defekt<br />

o X-­‐chromosomal vererbte Bluter-­‐Erkrankung<br />

Hämophilie A<br />

o Faktor VIII Defekt<br />

o häufigster Defekt<br />

o ebenfalls X-­‐chromosomal vererbte Bluter-­‐Erkrankung<br />

v.Willebrand-­‐Syndrom<br />

o v.Willebrand-­‐Faktor Defekt<br />

Hämophilie-­‐Knoten<br />

o IXa, VIIIa, vWF<br />

o nach Häufigkeit<br />

vWF (Frauen = Männer) -­‐-­‐> wenn eine Frau blutet, dann zu 99 % vWF!<br />

F.VIII (Männer, da X-­‐chromosomal!)<br />

F.IX (Männer, da X-­‐chromosomal!)<br />

Ak;vierung der Kontakraktoren -­‐-­‐> Fibrinbildung im Labor auslösbar<br />

o „man nehme Erde“ (wissenschatlicher klingt „Silikate“)<br />

o Kontakt-­‐Faktoren<br />

Hageman<br />

Fletcher<br />

Fitzgerald<br />

o ist nicht phsyciologisch, aber es funk;oniert…<br />

a summaerize project Seite 83 von 233

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!