29.11.2014 Aufrufe

Innere Medizin Tobias Stadelmann 9. und 10. Semester ... - anthropia

Innere Medizin Tobias Stadelmann 9. und 10. Semester ... - anthropia

Innere Medizin Tobias Stadelmann 9. und 10. Semester ... - anthropia

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

Nierenerkrankungen & Hochdruckerkrankungen -­‐ Mayer Gerd (23.01.2012)<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

die physiologische Blutdruck-­‐Variabilität<br />

o bei 2 Messungen im Abstand von 4 Wochen<br />

diastolisch: 25 mmHg Variabilität möglich<br />

systolisch: 35 mmHg Variabilität möglich<br />

o um die Höhe des Blutdrucks eines Individuums einzuschätzen braucht man mindestens 30<br />

Messwerten<br />

o wenn 7 oder mehr von 30 Messwerten > 135 / 85 mmHg sind, liegt eine Hypertonie vor<br />

mit im Milel von 8 mmHg Senkung ist die Effizienz einer hypertensiven Monotherapie geringer als<br />

sämtliche möglichen Messschwankungen<br />

Blutdruckmessung<br />

o ambulantes Blutdruckmonitoring, indiziert bei<br />

stark schwankende ordina;onsmessungen<br />

hohe Ordina;onsblutdruckwerte bei unauffälligem Risikoprofil<br />

große differenz zwischen Ordina;ons-­‐ <strong>und</strong> Selbstblutdruckmessung<br />

Therapieresistenz<br />

Verdacht auf hypotensive Episoden<br />

Schwangeren mit erhöhtem Ordina;onsblutdruck<br />

o Selbstblutdruckmessung, indiziert bei<br />

Überwachung der an;hypertensiven Therapie (zB peak-­‐trough Wirkung)<br />

Verbesserung der Therapieadhärenz<br />

Zweifel an den Ergebnissen der 24 St<strong>und</strong>en Messng (technische Defekte)<br />

rela;ve Kontraindika;onen<br />

- ängstlicher Pa;ent<br />

- Pa;enten, die gerne selbstständig die Therapie verändern<br />

Non-­‐Diper<br />

o große prognos;sche Bedeutung<br />

o Diagnos;k jedoch rela;v schwach (wer ist kein Non-­‐Diper, wenn man alle 30 Minuten<br />

geweckt wird…?)<br />

Prognose der Blutdruckvariabilität<br />

White Coat Hypertonie, masked Hypertension <strong>und</strong> kardiovaskuläres Risiko<br />

o WCHT = white coat hypertension<br />

54 % höheres Risiko für CVD Mortalität<br />

7 % höheres Risiko für Apoplexie Morbidität<br />

28 % höheres Risiko für ??<br />

o MHT = masked hyperten;on<br />

88 % höheres Risiko für CVD Mortalität<br />

17 % höheres Risiko für Apoplexie Morbidität<br />

113 % höheres Risiko für ??<br />

a summaerize project Seite 114 von 233

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!