29.11.2014 Aufrufe

Innere Medizin Tobias Stadelmann 9. und 10. Semester ... - anthropia

Innere Medizin Tobias Stadelmann 9. und 10. Semester ... - anthropia

Innere Medizin Tobias Stadelmann 9. und 10. Semester ... - anthropia

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

<br />

<br />

Ziel mit OAKT<br />

o stabiles Gleichgewicht!<br />

o nicht zu hoch <strong>und</strong> nicht zu niedrig<br />

o <strong>und</strong> nicht zu sehr schwankend!<br />

Take Home Messages<br />

o vwD: PTT hoch, vWF niedrig, F.VIII niedrig, Plt-­‐FunkPon niedrig!<br />

- F.VIII niedrig ist nicht gleich automo;sch eine Hämophilie!<br />

o INR bedeutet: Gerinnung dauert INR mal länger<br />

o INR macht PTs besser vergleichbar (zB als %)<br />

o Thrombotest ist eine der vielen PT-­‐Varianten<br />

o VKA-­‐Risiko: schwere Blutung, ca 1 % pro Jahr!<br />

- in der SS nicht zu nehmen!<br />

- bei VKA Einnahme muss verhütet werden<br />

o VKA-­‐Nutzen: Thrombose nur mehr in 1/3 bis 1/5 dF<br />

o Marcoumar wirkt länger als Sintrom<br />

o VKA: alles gleichmäßig = entscheidend!<br />

- auch <strong>und</strong> besonders für die Ernährung!<br />

o Ernährung bei VKA: jede Woche ungefähr das Gleiche<br />

- dann ist man stabiler<br />

Wiederholung aus Modul Niere -­‐ Mayer Gerd (14.12.2011)<br />

<br />

<br />

Vorschau auf die nächsten Vorlesungen<br />

o Natrium-­‐ <strong>und</strong> Wasserhaushalt<br />

o Säure-­‐Basen-­‐Haushalt<br />

o Kalium-­‐Haushalt<br />

o Hypertonie<br />

o akutes Nierenversagen<br />

o nephro;sches Syndrom<br />

Auˆau <strong>und</strong> Funk;on der Niere<br />

o ca 1 Million Glomerula pro Niere<br />

extreme Schwankungsbreite -­‐ 600.000 -­‐ 1,4 Mio<br />

teilweise gene;sch bedingt<br />

teilweise von Zustand der Muler während SS abhängig<br />

o Vas afferens<br />

o Vas efferens<br />

o Abfiltra;on<br />

160 l Primärharn<br />

120 ml / min GFR<br />

rela;v unspezifischer <strong>und</strong> unspezifisch Klärmechanismus<br />

a summaerize project Seite 89 von 233

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!