19.01.2013 Views

General copyright and disclaimer - ResearchSpace@Auckland ...

General copyright and disclaimer - ResearchSpace@Auckland ...

General copyright and disclaimer - ResearchSpace@Auckland ...

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Merkwürdig ist es, wie die Maoris den H<strong>and</strong>el betreiben. Sobald sie mit ihren Schweinen,<br />

Fischen, Kartoffeln oder Flachs in die Stadt gekommen sind, so halten sie erst ihre Mahlzeit und<br />

lassen sich darin durchaus nicht stören, es mögen auch Käufer in Menge kommen. Um 11 Uhr<br />

sind sie fertig, und wenn sie dann nicht den Preis für ihre Waaren erhalten, den sie selbst<br />

festgesetzt haben, so nehmen sie lieber alles wieder mit zurück, als daß sie im Geringsten von<br />

ihrer Forderung abließen. Gegen 2 Uhr versammeln sie sich in der Regel an einem bestimmten<br />

Orte, und ihrer 30 bis 40, Weiber und Kinder mit eingerechnet, gehen dann unter der Anführung<br />

des Häuptlings in die Läden um ihre Einkäufe zu machen, z.B. eine wollene Decke. Sie lassen sich<br />

dann deren etwa 50 zeigen, jedes einzelne Stück wird genau geprüft und von jedem besehen; der<br />

Häuptling wählt endlich den Gegenst<strong>and</strong> aus und dann geht das Dingen [sic] um den Preis los. Ist<br />

man schließlich darüber eins geworden, dann gehen sie ab und begeben sich in einen <strong>and</strong>eren<br />

Laden, wo sich dieselbe Scene wiederholt, und aus allen diesen beh<strong>and</strong>elten Stücken wählen sie<br />

denn zuletzt dasjenige aus, welches ihnen am preiswürdigsten erscheint. Eine wahre Geduldsprobe<br />

für die Kaufleute! (25.5.1859, 150-52)<br />

This emphasis in economics is so great that they even have a European-style “Institut, worin die<br />

Kinder zugleich theoretisch und practisch in der Oekonomie unterrichtet werden” (14.4.1859,<br />

136). As can be seen, when given the opportunity, he neither philosophises in the tradition of<br />

Forster <strong>and</strong> Dieffenbach over the impact of negative European influences, nor attributes them<br />

outright to a failure on behalf of the Maori which led to them adopting this behaviour in the first<br />

place.<br />

One of the sources for this emphasised Maori image is undoubtedly the great chief<br />

Honiana Te Puni Kokopu 64 who overtakes Krull’s group upon their return from Paekakariki<br />

while accompanied by a boy <strong>and</strong> ten slaves. Their Irish guide <strong>and</strong> translator makes a deal with<br />

this “angesehene[n] Häuptling” (25.5.1859, 148) from the Hutt Valley to carry his knapsack to an<br />

inn. Once they arrive Te Puni lingers on while they proceed to have a meal. However, when<br />

invited, the chief makes it clear that he will only join them if they pay for his meal. Coming from<br />

a chief with the reported wealth of £10,000 the actions of this rich beggar therefore seem only to<br />

reaffirm the profit-oriented image of the Maori. Furthermore, as the Irishman praises the food, Te<br />

Puni sits there <strong>and</strong> counts “uns gierig jeden Bissen in den Mund” (25.5.1859, 148). For a people<br />

who certainly enjoy their meals, Te Puni eventually must yield <strong>and</strong> in this case makes an offer of<br />

one shilling to the Irishman if he will pay for his meal, <strong>and</strong> then adds the further inducement of<br />

carrying his knapsack a further four miles. Krull’s response is as follows:<br />

Diese Scene machte einen peinlichen Eindruck auf mich, und ich bedauerte den alten Greis, der<br />

einst einer der mächtigsten Häuptlinge Neuseel<strong>and</strong>s war, dem noch vor Kurzem die Königswürde<br />

angeboten war, die er aber ausgeschlagen hatte, und der nun in dem L<strong>and</strong>e, in welchem er frei<br />

geboren war und das einst sein Eigenthum gewesen war, sich so vor dem weißen Manne<br />

64<br />

See Angela Ballara, “Te Puni-kokopu, Honiana ? – 1870: Te Ati Awa leader, government adviser”, in: DNZB 1,<br />

480-83.<br />

141

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!