19.01.2013 Views

General copyright and disclaimer - ResearchSpace@Auckland ...

General copyright and disclaimer - ResearchSpace@Auckland ...

General copyright and disclaimer - ResearchSpace@Auckland ...

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

L<strong>and</strong>schaft, wie Bäume, Felspartien und dergleichen, knüpft sich irgend eine Geschichte voll<br />

geheimnißvollen Reizes, in der häufig die Namen oder besondere Eigenthümlichkeiten der<br />

Gegend ihre Erklärung finden” (508). Hochstetter is therefore proud of the fact that he has<br />

carefully collected the Maori names of all geographical features known to them, as he believes he<br />

has “manchen schönen und bezeichnenden Maorinamen der Vergessenheit entrissen” (20).<br />

However, as with other traditional Maori customs, their songs, myths <strong>and</strong> legends, “welche unter<br />

den Einflüssen europäischer Civilisation schnell dem Gedächtniß des Volkes entschwinden und<br />

schon jetzt der jüngeren Generation der Maoris zum größten Theile unbekannt und unverständlich<br />

sind, [sind] ewiger Vergessenheit entrissen worden” (505f.). 83<br />

In this way, the Romantic age of the Maori has ended. All that is left are the few living<br />

remnants who are gradually fading away into obscurity: “[I]hre Zeit ist vorüber und wie ein<br />

düsteres Bild aus romantisch mittelalterlicher Zeit erscheint ihr Leben zu dem heiteren Bilde von<br />

heutzutag” (99). As a symbolic illustration of this premise, he gives the “Einst und Jetzt” (101)<br />

picture of the Auckl<strong>and</strong> isthmus, which was once home to the Ngati Whatua, who were believed<br />

to have numbered between 20,000 <strong>and</strong> 30,000 several generations earlier, <strong>and</strong> served as “der<br />

Schauplatz der friedlichen Beschäftigungen, der Feste und Spiele eines zwar barbarischen jedoch<br />

nichts desto weniger hochbegabten Volkes; aber auch der Schauplatz der blutigsten<br />

Cannibalenkämpfe, in welchen dieser Stamm von der Erde verschw<strong>and</strong>” (99). In a passage which<br />

appears to have been inspired by Haast’s Allgemeine Zeitung article, Hochstetter imagines the<br />

Maori strongholds that arrayed the slopes of these extinct volcanoes in the height of the Romantic<br />

age “wie die Ritterburgen des deutschen Mittelalters” (99), which in the emergence of the<br />

civilised age now lie deserted <strong>and</strong> in ruins: “Wie in Deutschl<strong>and</strong> die Ruinen auf Fels und Berg<br />

Zeugniß ablegen von einer Zeit der Faustherrschaft, in der nur das Recht des Stärkeren galt, so<br />

sind auch die Höhen von Neu-Seel<strong>and</strong> in eigenthümlicher Weise gekennzeichnet als die einstigen<br />

Zwingburgen und Zufluchtsorte gewaltiger und gewaltthätiger Kriegshelden und Häuptlinge”<br />

(99). 84 It is a l<strong>and</strong>scape which appears “tättowirt aus, wie die Gesichter der alten Krieger, welche<br />

noch übrig geblieben sind aus der Cannibalenzeit” (100):<br />

Heutzutage sind Häuser und Hütten zerstört, die Palissaden sind spurlos verschwunden, die Maori-<br />

Ritterburg liegt in Trümmern. Und wie der Krater am Gipfel gleichsam als Narbe des feurigen<br />

83 See 49-60, 188, 236, 244f., 266, 427, 460f.<br />

84 This analogy has been taken straight from Haast’s article: “Wie die Ruinen in Deutschl<strong>and</strong> auf Fels und Bergen<br />

redendes Zeugniß ablegen von der Zeit wo sich die Faustherrschaft geltend machte […]” (Hanf, “Streifzüge in Neu-<br />

Seel<strong>and</strong> (Auckl<strong>and</strong>)”, 5513).<br />

177

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!