19.01.2013 Views

General copyright and disclaimer - ResearchSpace@Auckland ...

General copyright and disclaimer - ResearchSpace@Auckland ...

General copyright and disclaimer - ResearchSpace@Auckland ...

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

As his explorations through the King Country give him the opportunity to examine the<br />

Maori outside his own culture, he is able to observe three supposedly different types of Maori: the<br />

‘Melanesian’ Maori, who is darker <strong>and</strong> smaller in stature, the “arabisch-semitisch” Maori, who is<br />

lighter in complexion <strong>and</strong> hair colour, 228 <strong>and</strong> the most prominent Maori type in a Polynesian<br />

mould: “Leute mit proportionierten, fast europäischen Gesichtsformen, straffem schwarzem Haar,<br />

hellerer Hautfarbe und etwa 1,8 Meter Körperhöhe, durchwegs muskulöse, edle Mannesgestalten<br />

und grazile, wohlgeformte Frauen” (152f.). 229 At the end of his so-called case study, the Maori<br />

image, however, returns once more to the realm of the ‘Noble Savage’ <strong>and</strong>, in doing so, the realm<br />

of Reischek junior: 230<br />

Meine Forschungen in diesen Gegenden und meine Studien des Maorivolkes waren beendet. Ich<br />

hatte von diesen Kindern der Natur einen viel besseren Eindruck gewonnen, als ich ihn mir früher,<br />

vom Hörensagen und durch Lektüre, gebildet hatte.<br />

Vor diesen Maori empf<strong>and</strong> ich die Beschämung, die wohl jeder fühlende Mensch erlebt,<br />

der an die Geheimnisse der Natur herantritt, angefüllt und gottähnlich angeschwellt von<br />

Schulweisheitsdünkel. Sobald er aber die Geheimnisse auf sich wirken läßt, schmilzt sein Wissen<br />

vor ihnen zu einem Nichts, und es bleibt ihm nur tiefe Ehrfurcht vor der lebendigen Ewigkeit der<br />

Natur und Ekel vor jener Geistesrichtung, die “zwar vieles weiß, doch gerne alles wissen möchte”.<br />

Jenes Europäertum, das die ganze Welt “unterworfen” hat und das die gottnahen<br />

Urmenschen “Wilde” nennt, empf<strong>and</strong> ich als einen Aussatz, von dem mich die “Wilden” und die<br />

“wilden Tiere” hatten heilen wollen. Ich fühlte mich mitschuldig an dem großen Verbrechen, das<br />

Europa an diesen “Wilden, die wahrhaft bessere Menschen” waren, begangen hatte, indem es sie<br />

ihres L<strong>and</strong>es, ihrer Sitten und ihrer Freiheit beraubte. Ich hörte die Sägen in den Kauriforsten<br />

klingen, die den Riesenbaum, der Jahrhunderten Trotz geboten hatte, in einer Stunde mähen; ich<br />

sah im Geiste dieses letzte[n] freie[n] Maoril<strong>and</strong> der Maschine Europa unterliegen. Was der<br />

Kannibalismus in Jahrhundeten nicht hatte vernichten können, das gelang der europäischen<br />

Zivilisation fast in einem Menschenalter. (213f.)<br />

Reischek, it seems, st<strong>and</strong>s at the gateway to a ‘dying world’, the last bastion of ‘Maori’ New<br />

Zeal<strong>and</strong> before it becomes just another extension of Europe <strong>and</strong> its inhabitants merely Britons in<br />

brown skin. As he leaves this ‘forgotten world’ for the first <strong>and</strong> last time (although he visits the<br />

King in Pirongia several years later), we are told the departure of this ‘white chief’ is<br />

commemorated like the death of a loved one in a close-knit community: “Alle Dorfbewohner<br />

228 Reischek senior refers to this ‘type’ elsewhere without the Jewish reference: “Einige unter ihnen sahen ganz<br />

<strong>and</strong>ers aus, so dass ich glaubte, dass dieselben tätowirte Araber seien. Es wurde mir aber versichert, dass auch diese<br />

Maori sind; jedoch erzählten mir mehrere Häuptlinge, dass bei manchen Stämmen die Rasse nicht mehr rein ist”<br />

(Reischek, “Ueber Neu-Seel<strong>and</strong> und seine Bewohner”, 96).<br />

229 While the above statement implies the ‘true’ <strong>and</strong> ‘original’ forms of the Maori could only exist within the confines<br />

of the King Country, it appears from an earlier statement that Reischek had already observed the so-called<br />

‘Melanesian’ <strong>and</strong> ‘Polynesian’ Maori beforeh<strong>and</strong>: “Die meisten Eingeborenen waren kupferfarben und hatten<br />

schwarzes Haar; einige f<strong>and</strong> ich von dunklerer Farbe und gekraustem Haar. Sie sind alle stark gebaut, von 1,65 bis<br />

1,80 Meter Höhe” (78).<br />

230 See unpublished manuscript, II:548f.<br />

277

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!