19.01.2013 Views

General copyright and disclaimer - ResearchSpace@Auckland ...

General copyright and disclaimer - ResearchSpace@Auckland ...

General copyright and disclaimer - ResearchSpace@Auckland ...

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

könnte – von allem das Schönste, das Beste und das Grossartigste in ihrem eigenen L<strong>and</strong>e. 216<br />

Diese Selbstverhimmelung beherrscht den Ton der Gesellschaft, und ein objektiver Beobachter,<br />

der in eine solche gerät, muss, wenn er nicht als ein Flegel angesehen und moralisch<br />

hinausgeworfen werden will, heucheln und lügen, um in diese Lobeshymne keine Dissonanz<br />

hineinzubringen.<br />

Diese tadelnswerte Selbstüberhebung beruht zum Teil auf Unkenntnis von allem<br />

Nichtneuseeländischen, zum Teil auf Abneigung gegen alles Nichtenglische. Was ersteres, die<br />

Unkenntnis, anbelangt, so ist dieselbe in den sogenannten gebildeten Kreisen in mancher Hinsicht<br />

geradezu grotesk. Sie ist die Folge des Mangels an Interesse an auswärtigen Dingen.<br />

Englischen und amerikanischen Dingen stehen die Neuseeländer ziemlich gleichgültig,<br />

<strong>and</strong>eren und ganz besonders deutschen feindlich gegenüber. Ich habe mich oft über den in<br />

Neuseel<strong>and</strong> und den australischen Kolonieen überhaupt herrschenden Deutschenhass gewundert,<br />

denn es sind die Deutschen tüchtige Arbeiter und gute Kolonisten, und es haben gerade in<br />

Neuseel<strong>and</strong> mehrere Deutsche – ich will nur Haast und Vogel 217 nennen – sehr Bedeutendes<br />

geleistet. 218<br />

He does note earlier, however, that New Zeal<strong>and</strong> has a “weniger unternehmungslustig, […] aber<br />

solider, ‘more respektable’” 219 social tone than Australia due to the colony’s non-convict past.<br />

Coming in a close second to the overblown “Lokalpatriotismus” is the exceptional<br />

“Sonntagsheiligung”: 220<br />

Wie in den <strong>and</strong>eren Ländern, in denen der englische Geschmack der maassgebende ist, wird sich<br />

in Neuseel<strong>and</strong> – und hier vielleicht ganz besonders – sehr viel Wert auf äusserliche Beobachtung<br />

der Religionsformen gelegt. Wer Sonntags nicht in die Kirche geht, an diesem Tage arbeitet, sich<br />

unterhält, oder auch nur ein <strong>and</strong>eres als ein Gebetbuch liest, ist verpönt. Alle Wirthäuser, Theater<br />

und sonstigen Vergnügungsorte sind Sonntags geschlossen, wer Karten spielt oder Rad fährt, wird<br />

eingesperrt. Die Sonntagsruhe wird derart eingehalten, dass es unmöglich ist, am Sonntagabend<br />

etwas zu essen zu bekommen: man muss sich mit Konserven, Spirituslampe und dergleichen<br />

ausrüsten wie zu einer Urwaldexpedition, wenn man ein Nachtessen haben will. 221 – Neuseel<strong>and</strong><br />

ist ja sonst ein ganz angenehmer Aufenthaltsort – aber diese frömmelnde und durchaus<br />

heuchlerische, englische Art, den Sonntag zu verbringen, muss einem Nichtengländer das Leben<br />

dort verleiden. 222<br />

Apart from these two black marks, however, New Zeal<strong>and</strong> society is in itself “nichts<br />

Besonderes”: “[S]ie machen es dort so wie <strong>and</strong>erswo, besuchen ein<strong>and</strong>er, geben Gesellschaften,<br />

spielen Lawntennis und Whist und langweilen sich selbst und <strong>and</strong>re in hochanständiger Weise.<br />

216<br />

In saying this, however, he does comment that Christchurch is “eine der freundlichsten und angenehmsten Städte<br />

in den australischen Kolonieen” (ibid., 475).<br />

217<br />

Sir Julius Vogel was not in fact German, but English, his German-sounding name deriving from his Dutch father.<br />

218<br />

Lendenfeld, Neuseel<strong>and</strong>, 112.<br />

219<br />

Lendenfeld, “Alpen Neuseel<strong>and</strong>s”, 476.<br />

220<br />

Lendenfeld, Neuseel<strong>and</strong>, 113.<br />

221<br />

Furthermore, one is also unable to procure food from hotels on Sundays after 1pm: “Alle Dienstboten in den<br />

Kolonien haben den Sonntag Nachmittag ganz für sich, so daß alle jene, die nicht gewöhnt sind, ihre Nahrung sich<br />

selber zu bereiten, eben hungern müssen, wenn sie nicht etwa, wie wir, Proviant bei sich haben” (Lendenfeld, “In den<br />

Alpen Neuseel<strong>and</strong>s”, 839).<br />

222<br />

Lendenfeld, Neuseel<strong>and</strong>, 107f.<br />

330

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!