19.01.2013 Views

General copyright and disclaimer - ResearchSpace@Auckland ...

General copyright and disclaimer - ResearchSpace@Auckland ...

General copyright and disclaimer - ResearchSpace@Auckland ...

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

offer to take him to his residence, as it could not take place for another several weeks <strong>and</strong> he had<br />

to return to Auckl<strong>and</strong>. 144<br />

To Finsch’s dismay, his best chance at viewing traditional Maori practices again comes to<br />

nought, as not even the relative isolation of the Kingite Maori can recreate the characteristics of<br />

the classical Maori figures found in Hochstetter’s work:<br />

Im Uebrigen interessirte mich das, was ich von ihnen zu sehen bekam, im Ganzen nicht sehr, und<br />

meine Erwartungen endlich hier Eingeborene in ihrer vollen Originalität zu finden, wurden<br />

wiederum arg enttäuscht. Da gab es keinen Krieger mehr, wie ihn das Titelbild zu Hochstetter’s<br />

berühmten Werke darstellt, der malerisch mit dem Kaitaki [‘kaitaka’] oder künstlich geflochtenen<br />

Mantel aus Flachsfaser bekleidet, die elegante kurze Keule aus Grünstein, den Meri [‘mere’], in<br />

der H<strong>and</strong>, gleich einer Gestalt des klassischen Alterthums dasteht. Dieser Figur gleichen die<br />

heutigen Maoris nicht mehr im Entferntesten. Kaum drei Männer hatten Flachsmatten<br />

umgeschlagen, dagegen war aber Alles, was europäische Toilette für beide Geschlechter zu bieten<br />

vermag, vertreten, wenn auch häufig in jenem Stadium, welches mehr oder weniger die<br />

Bezeichnung Lumpen verdient. Unter den Damen gab es übrigens einzelne tadellose Toiletten, in<br />

Reitkleidern mit Hut und Schleier, Glacéh<strong>and</strong>schuhen, und dem modernsten Schmuck. Nicht<br />

selten waren solche Damen noch überdies in der eigenthümlichen Weise am Kinn und den Lippen<br />

tätowirt, welche letztere von zwei schmalen blauen Linien eingesäumt, den Mund unschön<br />

vergrößern und somit, wie die ganze Tätowirung, das Gesicht verunzieren. Die beliebtesten<br />

Bekleidungsstücke der Maoris beiderlei Geschlechts sind übrigens wollene Decken oder große<br />

Umschlagetücher, in die sie sich sehr würde- und geschmackvoll zu hüllen verstehen. […] Wie in<br />

Kleidung, so war auch in der Bewaffnung und sonstigen Geräthschaften fast alle Originalität<br />

verschwunden. Es gab kaum ein halbes Dutzend Krieger, welche H<strong>and</strong>keulen (Meri) [sic] oder<br />

<strong>and</strong>ere eigenthümliche Waffen trugen aber die Leute schämten sich nicht mit Zaunlatten, Stöcken<br />

und Knütteln, als Substitute ihrer alten Rüstung zu paradiren. Uebrigens zählte das königliche<br />

Gefolge an zweihundert, meist mit Doppelflinten bewaffnete Krieger, die zu Ehren des Tages<br />

Pulver genug verschossen und sich äußerst martialisch anstellten. 145<br />

Thus, on both counts his expectations of meeting friendly <strong>and</strong> helpful Maori who live according<br />

to traditional customs remain only partially fulfilled at best.<br />

Not surprisingly, the characteristics of the Maori in the Hot Lake district are once again<br />

described as troublesome, lazy <strong>and</strong> greedy. When one cannot avoid “die störenden Scherereien<br />

der Eingebornen” <strong>and</strong> must employ the services of “faulen und unverschämten Maori-<br />

Ruderer”, 146 or at least “faulen und schläfrigen Ruderer”, 147 it is worth being aware of the<br />

‘ulterior motives’ of Maori guides in tourist locations:<br />

Ich hoffte hier noch einige Maori-Sachen erstehen zu können, aber meine Börse reichte nicht aus,<br />

denn es wurden meist so viele Guineen verlangt, als ich Thaler erwartet hatte. Die Maori des<br />

144<br />

Ibid., (Abend) 9 Nov (1881): 1.<br />

145<br />

Ibid., (Abend) 9 Nov (1881): 1; cf. Finsch, “Reise nach Neuseel<strong>and</strong>”, 335.<br />

146<br />

Finsch, “Aus dem Pacific. X. Neu-Seel<strong>and</strong>”, 11 Nov (1881): 1.<br />

147<br />

Ibid., 12 Nov (1881): 1.<br />

316

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!