19.01.2013 Views

General copyright and disclaimer - ResearchSpace@Auckland ...

General copyright and disclaimer - ResearchSpace@Auckland ...

General copyright and disclaimer - ResearchSpace@Auckland ...

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

sich in deutlicher Schrift in ihrer Muttersprache Bemerkungen aufschrieben. Ja manche Dame von<br />

Wien besitzt in ihrem Album sogar ein Blatt mit einem kurzen, sinnigen Spruch von diesen<br />

‘Wilden.’ 108 Beide sprachen gebrochen italienisch, englisch und deutsch, und zeigten bei allen<br />

Gelegenheiten schnelle Auffassungsgabe, gesunden Menschenverst<strong>and</strong> und besonders Toetoe<br />

auch tiefere Gemüthseigenschaften. Wie weit sie auch galante Eigenschaften entwickelten, davon<br />

mag die Vorstadt Ottakring erzählen, wo sie wohnten und auf den Faschungsbällen gesuchte und<br />

renommirte Tänzer waren. (527) 109<br />

In spite of his views, he acknowledges that most Maori learn to read <strong>and</strong> write 110 in local mission<br />

schools regularly with the aid of Maori teachers <strong>and</strong> preachers, which could “manchen englischen<br />

Matrosen beschämen” (71), <strong>and</strong> often develop “staunenswerthe Kenntnisse in Geographie und<br />

Geschichte” (471), with the Bible <strong>and</strong> law book “das Heiligste, was sie kennen” (494).<br />

Furthermore, they spend their time in agricultural pursuits <strong>and</strong> raising cattle, as well as commerce<br />

<strong>and</strong> trade, <strong>and</strong> control a large part of coastal navigation, as they have acquired a well-regarded<br />

reputation “als gew<strong>and</strong>te und erschrockene Seefahrer” (471). In fact, “der Kaufmann und<br />

Seefahrer [sind] bei ihnen hoch in Ansehen, wennschon der Krieger in ihrer Vorstellung jeden<br />

<strong>and</strong>eren St<strong>and</strong> an Glanz überragt und sie sich selbst, was Tapferkeit und Kampflust betrifft, dem<br />

Europäer völlig gleichstellen”. 111<br />

Although all Maori are converted Christians, bar several old chiefs, they are, however,<br />

unable “sich zur ganzen Höhe europäischer Bildung und Gesittung emporzuschwingen”:<br />

Von der Natur mit intellectuellen und physischen Kräften reich begabt, von lebhaftem Naturell,<br />

voll frischen und freien Selbstgefühls und natürlichen Verst<strong>and</strong>es ist sich der Maori seiner<br />

Fortschritte in bessere Gesittung und Cultur wohl bewußt; allein auf die ganze Höhe christlich<br />

civilisirten Lebens vermag er sich nicht zu erheben, und in dieser Halbheit geht er zu Grunde.<br />

(471)<br />

This viewpoint again contrasts with the earlier scene at a European mission station in Taupiri,<br />

which caters to ninety-four Maori children <strong>and</strong> presents itself as the best example of the religious<br />

<strong>and</strong> commercial practices of the Maori when inspired by Christian virtues <strong>and</strong> the civilised life:<br />

108 Cf. 520f., 528-30.<br />

109 However, in the case of Toetoe he reports: “[Er] scheint jedoch in seiner Heimath die loyalen Versicherungen,<br />

welche er seiner Königin in Engl<strong>and</strong> gegeben, wieder vergessen zu haben; denn nach neueren brieflichen<br />

Mittheilungen hat er sich dort der nationalen Königspartei angeschlossen und bei einem Versuche, für den Krieg<br />

gegen die Engländer Pulver zu machen, sein Gesicht verbrannt” (528).<br />

110 An interesting example of this skill is Te Kanawa writing his name on a piece of paper: “[Er] schrieb […] mit der<br />

linken H<strong>and</strong> und in riesigen Zügen, jedoch verkehrt, so daß man das Papier gegen das Licht halten und die Züge von<br />

der <strong>and</strong>ern Seite durchlesen mußte. Wie die Alte zu dieser Art von Schrift gekommen ist, weiß ich nicht” (187).<br />

111 Hochstetter, cited in: Scherzer, Reise (1864-66), II:366. Haast reports that there was even a Maori who named his<br />

cutter “der Menschenfresser” (Hanf, “Expedition der k. k. Fregatte ‘Novara’”, 366).<br />

188

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!