19.01.2013 Views

General copyright and disclaimer - ResearchSpace@Auckland ...

General copyright and disclaimer - ResearchSpace@Auckland ...

General copyright and disclaimer - ResearchSpace@Auckland ...

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

haben”, 227 are subject to the same natural laws as the European, but the latter has now been<br />

positioned as the stronger species, in doing so justifying the force of the Crown solely as a pawn<br />

of Social Darwinism:<br />

Ueber die christlich-moralische Berechtigung dieses Kampfes kann wohl kein Zweifel bestehen,<br />

und in diesem Lichte betrachtet, hatten die Engländer offenbar Unrecht. Aber christliche Moralität<br />

ist eben nicht das Naturgesetz der Völker, sondern Kampf, ewiger Kampf und Unterliegen des<br />

Schwächeren. Dem Naturgesetz nach hat der Starke recht, und so muß auch den Engländern das<br />

Recht zuerkannt werden, Neuseel<strong>and</strong> zu besitzen. 228<br />

As numbers of the almost pure British stock soar to over 600,000 <strong>and</strong> the Maori dwindle at little<br />

more than 40,000, he notes that there has nevertheless been a slight increase in the latter. 229<br />

However, after he gets the reader’s hopes up, they are brought back down again eight years later<br />

when, it seems, it was only a temporary equilibrium: 230<br />

Überblicken wir diese Verhältnisse, so zeigt sich uns das traurige Bild der Erfüllung eines<br />

tragischen Schicksals. Wir sehen ein mutiges und kräftiges Volk das unbekannte Weltmeer in<br />

gebrechlichen Fahrzeugen kühn und mit Erfolg durchschiffen. Wir sehen, wie dasselbe das<br />

gesegnete L<strong>and</strong> in Besitz nimmt und es von den Riesenvögeln, die dasselbe vorher beherrscht<br />

hatten, säubert. Wir sehen, wie es rasch sich vermehrt, wie künstlerischer Sinn und Kunstfertigkeit<br />

sich entwickeln, wie die Krieger in fortgesetzten Kämpfen zur Klugheit und zur Tapferkeit<br />

erzogen werden. Wir sehen aber auch, wie es, nachdem es mit den Europäern in Berührung<br />

gekommen, in kürzester Zeit seine guten Eigenschaften einbüsst, die Laster der neuen<br />

Ankömmlinge annimmt, ihre Krankheiten einsaugt und ihre Dummheiten nachäfft, ohne im st<strong>and</strong>e<br />

zu sein, Vorteile aus der von den neuen Ankömmlingen mitgebrachten Kultur zu ziehen. In Bezug<br />

auf Quantität sowohl als Qualität gehen die Maoris zurück, und es ist kaum anzunehmen, dass der<br />

oben erwähnte, temporäre Stillst<strong>and</strong> in der Abnahme der Maoribevölkerung ihren völligen<br />

Untergang wird aufhalten können. 231<br />

In the end, he presents a typical nineteenth-century view of progress at the expense of Maori,<br />

which is perhaps best illustrated in the following somewhat flippant remark: “Wie die<br />

fortschreitende, europäische Kultur mit diesen alten Bauten aufräumt und Modernes an ihre Stelle<br />

setzt, ist sehr hübsch daraus zu ersehen, dass vor einigen Jahren die alte Burg des letzten<br />

königlichen Maorihäuptlings in einen – Bahnhof umgew<strong>and</strong>elt worden ist.” 232<br />

227<br />

Lendenfeld, Australische Reise, 163.<br />

228<br />

Ibid., 166.<br />

229<br />

Ibid., 166.<br />

230<br />

The census figures show a small increase from 41,969 in 1886 to 41,993 in 1891, but a fall in 1896 to an<br />

underestimated 39,854.<br />

231<br />

Lendenfeld, Neuseel<strong>and</strong>, 70.<br />

232<br />

Ibid., 68.<br />

332

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!