19.01.2013 Views

General copyright and disclaimer - ResearchSpace@Auckland ...

General copyright and disclaimer - ResearchSpace@Auckland ...

General copyright and disclaimer - ResearchSpace@Auckland ...

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Tiefe Ruhe herrscht über Pensionopolis, im grellen, meinem Gefühle nach, angenehmen<br />

Gegensatze zu dem lärmenden Getriebe der großen H<strong>and</strong>elsstädte. Ich sah in den Colonien so<br />

viele denen der Drang und das Bedürfniß Geld zu machen auf die Stirn geschrieben ist, daß mir<br />

Menschen welche, wie hier, nur ausruhen und genießen, wie Wesen höherer Art erschienen. Man<br />

liest das dolce far niente auf ihren zufriedenen, sorglosen, ein wenig schläfrigen Gesichtern. Sie<br />

verlangen nichts als daß man sie in ihrer Ruhe nicht störe, daß man sie der Schatten ihrer Gärten,<br />

der sanften lauen Lüfte ihrer Bucht, unter einer meist halb verschleierten Sonne genießen lasse.<br />

Vielleicht sehen sie auch so glücklich aus weil sie dem Götzendienste des goldenen Kalbes entsagt<br />

haben. 171<br />

The hopes <strong>and</strong> dreams of the country, on the other h<strong>and</strong>, are represented best of all in New<br />

Plymouth, the focal point of much despair during the New Zeal<strong>and</strong> Wars, as it is “voll von<br />

Jugend, überströmender Thatkraft, voll von unbestimmten Sehnen und Trachten, von Hoffnungen<br />

deren Erfüllung unmöglich ist, welche sie aber verwirklichen wird, dank ihrer Willenskraft, ihrer<br />

Verwegenheit, ihrem naiven Glauben an das Glück. Ueberall in den Colonien findet man diese<br />

geistige Stimmung, aber, wie mir scheint, nirgends mehr als hier”. 172<br />

On a less positive note, however, New Zeal<strong>and</strong>, as Zürn also noted, has developed an<br />

unfavourable trait in the high level of propag<strong>and</strong>ist self-promotion <strong>and</strong> patriotic exaggerations, if<br />

not also ignorance <strong>and</strong> inward-thinking, which have beset the colony. Hübner does not deny that<br />

breathtaking scenes of nature do exist (even if the weather can change within the space of a few<br />

hours), 173 <strong>and</strong> that the mantle of “Wunder der Welt” 174 does fit the famous geysers of the Hot<br />

Lake district, 175 for example, but, in some cases, even mediocre l<strong>and</strong>scapes are exaggerated to the<br />

same extent or erroneously compared to the most famous attractions in Europe:<br />

Die Kolonisten sind, mit Recht, stolz auf ihren Wakatipusee. Sie haben aber seine Schönheit zu<br />

viel besungen, und es scheint mir, es ist ein Fehler ihn mit den Seen der Schweiz oder<br />

Oberösterreichs zu vergleichen. Dergleichen Uebertreibungen schaden mehr als sie nützen. In den<br />

vielen Beschreibungen welche ich las wiederholten die Verfasser, mit Ausnahme Trollope’s, 176<br />

aus Gefälligkeit die Lobsprüche der L<strong>and</strong>eskinder. Unter dem Eindruck dieser glänzenden<br />

Schilderungen hier angekommen, fühlte ich mich etwas enttäuscht. Die Wirklichkeit blieb unter<br />

meiner Erwartung. Es fehlen hier der Vordergrund der L<strong>and</strong>schaft, die Vegetation, der Mensch<br />

und seine Wohnstätten. 177<br />

171 Ibid., I:139.<br />

172 Ibid., I:141.<br />

173 Ibid., I:123.<br />

174 Ibid., I:154; cf. I:122f., I:158f.<br />

175 The only downside of the district comes from the dangers involved, especially during the night, in making<br />

“unheimlich” excursions in the vicinity of the numerous pools of boiling water, in which one has “immer den Tod<br />

eines Hummers vor Augen” (ibid., I:155).<br />

176 Hübner is referring here to Anthony Trollope’s New Zeal<strong>and</strong> (New Ed., 1875).<br />

177 Hübner, Durch das Britische Reich, I:124f.; cf. I:138.<br />

321

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!