19.01.2013 Views

General copyright and disclaimer - ResearchSpace@Auckland ...

General copyright and disclaimer - ResearchSpace@Auckland ...

General copyright and disclaimer - ResearchSpace@Auckland ...

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

However, he concludes that as the Sound is thinly populated they must lead “ein unstätes<br />

herumw<strong>and</strong>erndes Leben” (I:158) <strong>and</strong> move around a lot according to the season <strong>and</strong> need of<br />

resources, which explains their abrupt departure, rather than being an example of gross<br />

ingratitude.<br />

When Forster reflects on the nature of these people he cannot speak more highly of their<br />

courage at making the first move, without which the Europeans would have remained convinced<br />

of the uninhabited nature of this area:<br />

Der Muth dieses Volks ist von sonderbarer Art. Ihrer Schwäche und geringen Anzahl ohnerachtet<br />

schienen sie den Gedanken nicht ertragen zu können, ‘daß sie sich verkriechen müßten’;<br />

wenigstens verstecken sie sich nicht ohne versucht zu haben, ob sie mit den Fremden in<br />

Verbindung kommen und erfahren können, wie sie gesinnet sind. (I:157)<br />

Moreover, they possess “eine offenherzige Dreistigkeit und Ehrlichkeit […], die ihrem Character<br />

zur Empfehlung gereicht”, as even if they had “die mindeste Beymischung von verrätherischen<br />

heimtückischen Wesen, so würden sie gesucht haben uns unversehens zu überfallen” (I:158),<br />

given the number of opportunities they had to ambush or separate the Europeans. However, his<br />

emphasis on the boldness of these uncivilised people is soon replaced by their innate warlike<br />

tendencies upon learning that the man intends to use one of the hatchets he procured from the<br />

party to kill men:<br />

Hat man ihn recht verst<strong>and</strong>en, so war damit unsre angenehme Hoffnung, den Ackerbau und <strong>and</strong>re<br />

nützliche Arbeiten, durch Austheilung von brauchbaren Werkzeugen gewissermaßen zu befördern<br />

und zu erleichtern, auf einmahl vernichtet. Gleichwohl wäre es sehr seltsam, ja beynahe<br />

unbegreiflich, daß eine einzelne Familie, die von der ganzen Welt getrennt, in einer geräumigen<br />

Bay wohnte, in welcher es ihr, theils ihrer geringen Anzahl, theils wegen ihrer wenigen<br />

Bedürfnisse, weder an Lebenmitteln noch an den übrigen Nothwendigkeiten jemals fehlen, und die<br />

folglich in ihrer Einsamkeit friedlich und glücklich leben konnte, - daß die dennoch auf Krieg mit<br />

ihren Nebenmenschen, auf Mord und Todtschlag bedacht seyn sollte. Indessen ist vielleicht die<br />

tiefe Barbarey, in welcher sich die Neu-Seeländer befinden, und die immer nur das Gesetz des<br />

Stärkern erkennt, schuld daran, daß sie mehr als jedes <strong>and</strong>re Volk der Erden geneigt sind, ihren<br />

Mitmenschen bey der ersten Gelegenheit umzubringen, so bald Rachtsucht oder Beleidigung sie<br />

dazu auffordert, und ihr angebohrner wilder Muth macht, daß sie es an der würklichen Ausführung<br />

eines so grausamen Vorhabens wohl selten fehlen lassen. […] Diese kriegrische Neigung und das<br />

jähzornige Temperament des ganzen Volks, das nicht die mindeste Beleidigung ertragen kann,<br />

scheint diese einzelne Familie und die wenigen übrigen, die wir an den Ufern jenes langen See-<br />

Arms antrafen, zur Trennung von ihren L<strong>and</strong>sleuten gezwungen zu haben. Wenn wilde Völker<br />

ein<strong>and</strong>er bekriegen, so ruhet die eine Parthey gemeiniglich nicht eher, als bis die <strong>and</strong>re gänzlich<br />

vertilgt ist, es sey denn, daß diese sich noch zu rechter Zeit mit der Flucht rettet. Auch dies kann<br />

der Fall bey den Einwohnern in Dusky-Bay seyn, und wenn er es würklich ist, so hat ihr Abmarsch<br />

und ihr Entschluß offenbar nichts <strong>and</strong>ers als Rache an ihren Feinden und Unterdrückern zum<br />

Gegenst<strong>and</strong>e. (I:159f.)<br />

34

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!