19.01.2013 Views

General copyright and disclaimer - ResearchSpace@Auckland ...

General copyright and disclaimer - ResearchSpace@Auckland ...

General copyright and disclaimer - ResearchSpace@Auckland ...

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Selwyn s<strong>and</strong>te ins wesleyanische Gebiet Missionare, die den Maori erzählten, die wesleyanische<br />

Lehre sei eine Irrlehre, die wesleyanischen Missionare hätten nicht das Recht zu taufen und seien<br />

jene “gefräßigen Wölfe”, von denen die heilige Schrift erzähle.<br />

Die wesleyanischen Maori hielten sich anfänglich für schmählich hintergangen, und<br />

bereits begannen Haß und Feindschaft in ihren Herzen zu gären. Die Verwirrung wurde ärger, als<br />

später noch <strong>and</strong>ere Glaubensgemeinschaften, Protestanten und Katholiken, Missionare nach<br />

Neuseel<strong>and</strong> s<strong>and</strong>ten. Die gebildeten Maori sahen, da sie die Bibel gut kannten, bald ein, daß sich<br />

die einzelnen christlichen Bekenntnisse nur durch verschiedenartige Auslegung des Bibelwortes<br />

gebildet hatten. (146)<br />

Thus, the various sects of Christianity only confused issues over the belief in one God, <strong>and</strong><br />

hastened the missionaries’ exit from the tribes in the interior. To illustrate this point, he relates a<br />

story by Tawhiao about a respected missionary who lived in peace with his people in the King<br />

Country only to have it ruined by differing religious interpretations when a second missionary<br />

arrives preaching his own beliefs <strong>and</strong> stating that “sein Gott […] besser als der Gott des ersten<br />

Priesters [sei]” (147). This leads to divided supporters, albeit living peaceably together. However,<br />

when a third then arrives with his own doctrine, the chiefs <strong>and</strong> elders form a council, <strong>and</strong> tell the<br />

missionaries to leave the area <strong>and</strong> not to return “bis sie sich über Gott einig sind; denn recht kann<br />

nur einer haben, und der wahre Gott kann nur einer sein” (147).<br />

One consequence of the wars <strong>and</strong> the advent of Christianity among Maori tribes was the<br />

re-emergence of cannibalism. Reischek relates two different explanations for this custom among<br />

Maori. The first is clearly influenced by Hochstetter:<br />

Die Erklärung dafür ist darin zu suchen, daß die Maori in früherer Zeit, als noch die Riesenstrauße<br />

(Dinornis) auf den Inseln lebten, an reichlichen Fleischgenuß gewöhnt waren. Nach der<br />

Ausrottung dieser Tiere gab’s nur noch kleine Vögel und Maoriratten, die für den Fleischbedarf<br />

nicht ausreichten. So kamen die Maori dazu, zuerst das Fleisch getöteter Feinde zu kosten; diese<br />

Ungeheuerlichkeit wurde ihnen schließlich so zur Gewohnheit, daß viele Stämme ständig Krieg<br />

führten, lediglich um Menschenfleisch als Nahrung zu bekommen. Erst als die Europäer ihre<br />

Haustiere einführten, begann der Kannibalismus der Maori abzunehmen. (175)<br />

Te Whitiora, on the other h<strong>and</strong>, gives an alternative account which still retains the basic Victorian<br />

premise that the catalyst was scant resources:<br />

Er sagte, die sehr kriegerisch veranlagten Maoristämme hätten fast ununterbrochen gegenein<strong>and</strong>er<br />

Krieg geführt und dadurch seien ihre Pflanzungen, Jagd und Fischerei ganz vernachlässigt worden.<br />

Die daraus entst<strong>and</strong>ene Hungersnot habe sie dazu getrieben, das Fleisch der getöteten Feinde zu<br />

essen. Vom eigenen Stamm töteten sie nur die verbrecherischen und überflüssigen Leute.<br />

Schließlich wurde ihnen der Genuß von Menschenfleisch so zur Gewohnheit, daß sie es jeder<br />

<strong>and</strong>ern Nahrung vorzogen. (175f.) 258<br />

258 In Reischek senior’s original notebooks, the chief’s explanation also centres on the rise of rivalry among the<br />

formerly peaceful agricultural community once numbers increased, in which “manche Stämme waren nicht so<br />

286

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!