28.02.2013 Aufrufe

S. Schönherr (Beitrag): Konversion der Streitkräfte - DSS

S. Schönherr (Beitrag): Konversion der Streitkräfte - DSS

S. Schönherr (Beitrag): Konversion der Streitkräfte - DSS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

142<br />

� Ein Amt für <strong>Konversion</strong> beim neu gegründeten Ministerium für Wirtschaft<br />

<strong>der</strong> DDR ist eingerichtet worden. 14<br />

Die genannten Einrichtungen erreichten eine gewisse Wirkung, ohne freilich<br />

entscheidend in die <strong>Konversion</strong>sprozesse eingreifen zu können.<br />

Wenn heute oft festgestellt wird, dass es in dieser Zeit nicht zur <strong>Konversion</strong>,<br />

son<strong>der</strong>n zur Konfusion kam und diese Prozesse chaotisch abgelaufen sind,<br />

dann kann man dem voll zustimmen. Es fehlte nicht das militärische Fachwissen<br />

o<strong>der</strong> <strong>der</strong> ökonomische Sachverstand, es mangelte nicht an Personal<br />

o<strong>der</strong> an Räumlichkeiten und Technik, selbst die Haushaltsmittel standen damals<br />

zur Verfügung. Allein und ausschließlich <strong>der</strong> politische Wille fehlte, die<br />

damals hervorragend geeignete materielle und personelle Basis in DDR-<br />

Einrichtungen, einschließlich <strong>der</strong> Militärakademie, für diese Aufgaben zu<br />

verwenden.<br />

Als kurze Zeit darauf von politisch offizieller Seite in Nordrhein-Westfalen<br />

ein Zentrum für <strong>Konversion</strong> (BICC) aus dem Boden gestampft wurde, war es das<br />

Eingeständnis dafür, dass <strong>Konversion</strong> mehr als notwendig ist und einer wissenschaftlichen<br />

Politikbegleitung bedarf. Man stelle sich vor, die damals für<br />

das BICC in Aussicht gestellte Anschubfinanzierung von 17 bis 18 Millionen<br />

DM hätte dem in den neuen Län<strong>der</strong>n vorhandenen Potenzial zur Verfügung<br />

gestanden.<br />

Vertane Chance – das ist <strong>der</strong> richtige Begriff für das <strong>Konversion</strong>sversagen in<br />

<strong>der</strong> Wendezeit, aber keine ausreichende Erklärung. Es ging ja Mitte 1990<br />

schon längst nicht mehr um die Erhaltung bzw. Anpassung von NVA-Strukturen<br />

o<strong>der</strong> NVA-Personal. Niemand von uns hatte damals noch Illusionen<br />

bei Deutschland einig Vaterland. Es ging aber immer noch um bewahrenswertes<br />

Volksvermögen, das auch dem staatlich vereinten Deutschland gut getan hätte.<br />

Auch Militärpotenzial ist Nationalreichtum, um einen an<strong>der</strong>en übergeordneten<br />

Begriff zu verwenden, das damals ohne Not leichtfertig verschwendet<br />

worden ist. Es wäre dem Aufbau Ost sehr zugute gekommen.<br />

Natürlich soll nicht verschwiegen werden, dass es auch einige erfolgreiche<br />

<strong>Konversion</strong>svorhaben gegeben hat, etwa bei <strong>der</strong> Liegenschaftsumwandlung<br />

o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Umstellung von Betrieben <strong>der</strong> speziellen Produktion auf zivile Wirtschaftsgüter.<br />

Auch Einiges an Bewaffnung und Ausrüstung ist in das vereinte<br />

Deutschland hinübergerettet bzw. über den Außenhandel abgesetzt worden.<br />

14 Siehe u.a. Gutachten des Ifo-Institutes für Wirtschaftsforschung e.V. München zum Thema:<br />

Rüstungskonversion in den neuen Bundeslän<strong>der</strong>n, a.a.O.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!