28.02.2013 Aufrufe

S. Schönherr (Beitrag): Konversion der Streitkräfte - DSS

S. Schönherr (Beitrag): Konversion der Streitkräfte - DSS

S. Schönherr (Beitrag): Konversion der Streitkräfte - DSS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

173<br />

sion ausgebildet worden. Ihnen war also ein echter Bildungsvorlauf vermittelt<br />

worden. Beinahe noch höher sind die Erfahrungen zu werten, die diese Ka<strong>der</strong><br />

auf dem Gebiet <strong>der</strong> Organisation und Durchführung von Lehrgängen mit Offizierska<strong>der</strong>n<br />

erwarben. Sie hatten ja unmittelbar ein Jahr lang erlebt, wie die<br />

Einheit <strong>der</strong> politischen und militärischen Führung zu verwirklichen, ein straffer<br />

Dienstbetrieb zu organisieren, hohe praxisbezogene wissenschaftliche<br />

Leistungen zu erreichen, eine angespannte selbstständige Arbeit durchzusetzen<br />

und dabei sozialistische Beziehungen zwischen Lehrern und Hörern zu<br />

verwirklichen sind.<br />

Durch die in <strong>der</strong> Sowjetunion ausgebildeten Ka<strong>der</strong> wurden die Hauptvoraussetzungen<br />

für die Ausbildung <strong>der</strong> übrigen Angehörigen des Lehrkörpers in<br />

den Grundfragen <strong>der</strong> sowjetischen Militärwissenschaft geschaffen. Es galt also<br />

vorrangig, die in <strong>der</strong> Sowjetunion erworbenen Kenntnisse den an<strong>der</strong>en<br />

Genossen zu vermitteln, die zum Teil militärisch-theoretische Kenntnisse und<br />

Kriegserfahrungen aus dem Dienst in <strong>der</strong> faschistischen Armee hatten.<br />

Die Kompliziertheit <strong>der</strong> Erziehung und Ausbildung des Lehrkörpers wird<br />

auch durch die Zusammensetzung des Lehrkörpers deutlich, zu dem Wi<strong>der</strong>standskämpfer,<br />

junge Menschen (die im Kriege noch nicht Soldat waren) und<br />

ehemalige Angehörige <strong>der</strong> faschistischen Wehrmacht (Mannschaftsdienstgrade,<br />

Unteroffiziere und Offiziere) gehörten.<br />

Auf welcher Grundlage konnte diese Grundlagenausbildung zu Fragen <strong>der</strong><br />

sowjetischen Militärwissenschaft für den Lehrkörper erfolgen?<br />

Da waren zunächst die Kenntnisse <strong>der</strong> Priwolsker Lehrgänge, die nie<strong>der</strong>geschrieben<br />

und nach dem Eintreffen <strong>der</strong> nächsten Absolventen aktualisiert<br />

wurden, da waren Konsultationen mit sowjetischen Genossen, die zum Teil<br />

als Berater an <strong>der</strong> Dienststelle, zum Teil an an<strong>der</strong>en Dienststellen tätig waren;<br />

da gab es weiterhin vereinzelt die Gelegenheit, sowjetische Militärjournale<br />

einzusehen und zu nutzen.<br />

Die Anwendung <strong>der</strong> sowjetischen Militärwissenschaft auf die Lösung <strong>der</strong><br />

Aufgaben in Erziehung und Ausbildung wird deutlicher, wenn die in <strong>der</strong> Anfangsperiode<br />

vor <strong>der</strong> Dienststelle stehenden Aufgaben zunächst näher charakterisiert<br />

werden. Mit Beginn des Ausbildungsjahres 1951 stand zunächst die<br />

Ausbildung von Bataillonskommandeuren und Kompaniechefs im Mittelpunkt.<br />

Die Aufgaben mit <strong>der</strong> Verlegung von Kochstedt nach Dresden kann man am<br />

besten mit dem Wort Funktionslehrgänge charakterisieren. Für diese Lehrgänge<br />

(Dauer ein halbes bis ein Jahr) bestand das Ziel, für verschiedenartige Funktionen<br />

in den Bereitschaften <strong>der</strong> KVP die Ka<strong>der</strong> vorzubereiten (zum Beispiel

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!