28.02.2013 Aufrufe

S. Schönherr (Beitrag): Konversion der Streitkräfte - DSS

S. Schönherr (Beitrag): Konversion der Streitkräfte - DSS

S. Schönherr (Beitrag): Konversion der Streitkräfte - DSS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

171<br />

FDJ-Funktionären gehört und waren dem Ruf gefolgt, die bewaffneten Kräfte<br />

<strong>der</strong> DDR mit aufzubauen. 75 Prozent von ihnen waren bereits seit<br />

1948/49 Angehörige <strong>der</strong> bewaffneten Kräfte <strong>der</strong> DDR. Das Durchschnittsalter<br />

dieses ersten Jahrganges betrug 31 Jahre. Die meisten Offiziere gehörten<br />

den Geburtsjahrgängen 1928 bis 1931 an. 23<br />

Aber viele von ihnen besaßen nicht die nötigen Voraussetzungen in <strong>der</strong> Allgemeinbildung.<br />

Im und nach dem Krieg war es ihnen nicht möglich gewesen,<br />

die Mittlere Reife und das Abitur zu erwerben. Ihr Dienst in <strong>der</strong> Truppe in<br />

den Aufbaujahren <strong>der</strong> <strong>Streitkräfte</strong> ließ es nicht zu, die Lücken in <strong>der</strong> Allgemeinbildung<br />

zu schließen. 95 Prozent <strong>der</strong> Bewerber besaß lediglich den Bildungsstand<br />

eines Volksschülers (in <strong>der</strong> Regel den 8-Klassen-Abschluß). Ein<br />

Vorbereitungslehrgang von Mitte Oktober bis Ende Dezember half, ihre<br />

Kenntnisse in Mathematik, Physik, Chemie und Russisch zu verbessern. Das<br />

Ziel des Vorbereitungslehrganges, das Niveau eines Zehnklassenabschlusses<br />

und ein im Wesentlichen einheitliches Ausgangsniveau zu erreichen, konnte<br />

durch die Anstrengungen <strong>der</strong> Offiziersbewerber sowie <strong>der</strong> Lehrkräfte weitgehend<br />

erfüllt werden. Lediglich bei den Offiziershörern, die an <strong>der</strong> Fakultät für<br />

Panzer- und Kfz-technische Dienste studieren sollten, reichte angesichts <strong>der</strong><br />

höheren For<strong>der</strong>ungen an die mathematisch-naturwissenschaftliche Bildung<br />

die Vorbereitungszeit nicht aus. Es waren weitere Schritte nötig, um während<br />

des Studiums die Lücken zu schließen.<br />

Mein <strong>Beitrag</strong> ist speziell denen gewidmet, die zu den Ersten gehörten, sowohl<br />

den Leitern, den Lehrern, allen an<strong>der</strong>en Mitarbeitern als auch den Offiziershörern<br />

des 1. Absolventenjahrganges. Ich danke Siegfried <strong>Schönherr</strong> und<br />

Eberhard Haueis für die redaktionelle Bearbeitung, Hermann Große, aber<br />

auch Hans Krüske, Erich Heinrich, Paul Twardawa, Alfons Strohner, Familie<br />

Gasch für die Ergänzung <strong>der</strong> Namenslisten.<br />

23 Zusammengestellt und errechnet nach Angaben <strong>der</strong> Ka<strong>der</strong>abteilung <strong>der</strong> Militärakademie<br />

im Jahre 1973.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!