28.02.2013 Aufrufe

S. Schönherr (Beitrag): Konversion der Streitkräfte - DSS

S. Schönherr (Beitrag): Konversion der Streitkräfte - DSS

S. Schönherr (Beitrag): Konversion der Streitkräfte - DSS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

218<br />

rungsfahrzeuge ermöglichen. Auf diese Weise ließen sich mehrere Probleme<br />

<strong>der</strong> Feldführung <strong>der</strong> LaSK lösen.<br />

Zunächst gab es das Problem des Schutzes <strong>der</strong> Führungsorgane. Das Personal<br />

<strong>der</strong> kämpfenden Truppe befand sich zum Schutz vor herkömmlichen sowie<br />

auch vor Massenvernichtungsmitteln in gepanzerten geländegängigen,<br />

zum größten Teil amphibischen, mit kollektiven Schutzeinrichtungen versehenen<br />

und mit Funk ausgerüsteten Gefechtsfahrzeugen. Die Truppen handelten<br />

mobil. Jedoch die Hauptfühungsstelle <strong>der</strong> LaSK, <strong>der</strong> Gefechtsstand (GS),<br />

wurde ortsgebunden entfaltet, verfügte lediglich über geländegängige Stabs-<br />

Kfz und war im Verlauf von Verlegungen nicht bzw. nur beschränkt arbeitsfähig.<br />

Daher konnte er hauptsächlich zur Vorbereitung des Gefechts wirken,<br />

ebenso die Rückwärtige Führungsstelle (RFS). In <strong>der</strong> Dynamik des Gefechts<br />

o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Operation führte <strong>der</strong> Vorgeschobene Gefechtsstand (VGS). Dieser<br />

wurde in den letzten Jahrzehnten mit gepanzerten, geländegängigen, amphibischen<br />

und über Funkmittel verfügenden Führungsfahrzeugen ausgerüstet.<br />

Damit wurden <strong>der</strong> Schutz des Führungspersonals und dessen enge Verbindung<br />

zu den handelnden Truppen gewährleistet.<br />

Ein weiteres Problem bestand in <strong>der</strong> historisch verwurzelten Unterteilung von<br />

Vorbereitung und Dynamik von Gefechten und Operationen. Jedoch auch<br />

während <strong>der</strong> Vorbereitung von Gefechten handeln die Truppen, auch wenn<br />

sie manchmal nicht zum Gefecht entfaltet sind. Sie müssen auch unter den<br />

Bedingungen sich rasch verän<strong>der</strong>n<strong>der</strong> Lage geführt werden. In <strong>der</strong> Dynamik,<br />

also im Verlauf von Gefechten, haben die Führungsorgane die nächsten und<br />

folgenden Handlungen ihrer Truppen vorzubereiten. Es verwischen sich die<br />

Konturen von Vorbereitung auf dem GS und <strong>der</strong> RFG und von Dynamik<br />

auf dem VGS. Die Dreiteilung <strong>der</strong> Führungsstellen ist für das Überleben <strong>der</strong><br />

Führung notwendig. Die Übernahme <strong>der</strong> Führung durch eine an<strong>der</strong>e Führungsstelle<br />

setzt allerdings voraus, dass die übernehmende über alle dazu<br />

notwendigen aktuellen Informationen verfügt. Die aktuelle Übersicht über die<br />

Lage wird zum Hauptziel, welches bei raschem Verlauf <strong>der</strong> Handlungen <strong>der</strong><br />

Seiten auf herkömmliche Weise nicht mehr erreichbar ist. Es könnte jedoch<br />

erreicht werden, wenn ein leistungsfähiger, schneller, sicherer und gedeckter<br />

Datenaustausch über automatisierte Kanäle zwischen den Führungsstellen zur<br />

Verfügung stünde.<br />

Zu einem weiteren Problem: Durch die Dezentralisierung <strong>der</strong> Gefechtsordnungen<br />

zum Schutz <strong>der</strong> Truppen vor Massenvernichtungswaffen, aber auch<br />

durch die Bindung <strong>der</strong> Kommandeure mit weiterem Führungspersonal an ihre<br />

gepanzerten Führungsfahrzeuge, sind diese zum Teil ab Bataillon aufwärts<br />

kaum noch in <strong>der</strong> Lage, die Handlungen ihrer Truppen auf dem Gefechtsfeld<br />

direkt zu beobachten und zu beurteilen. Damit ist ihnen ein Lagebild in Echt-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!