28.02.2013 Aufrufe

S. Schönherr (Beitrag): Konversion der Streitkräfte - DSS

S. Schönherr (Beitrag): Konversion der Streitkräfte - DSS

S. Schönherr (Beitrag): Konversion der Streitkräfte - DSS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

306<br />

1959 Studium mit Abschluss als Diplomlehrer Marxismus-Leninismus am Franz-<br />

Mehring-Institut, 1961 Fachlehrer für Politische Ökonomie und Militärökonomie<br />

an <strong>der</strong> Militärakademie, 1965 Promotion zum Dr. phil. an <strong>der</strong> Militärakademie,<br />

Hauptfachlehrer bzw. Fachgruppenleiter Militärökonomie bzw. Ökonomie in den<br />

<strong>Streitkräfte</strong>n, 1973 betriebswirtschaftliches Zusatzstudium an <strong>der</strong> Technischen<br />

Universität Dresden, 1975 Promotion B zum Dr. sc. oec. an <strong>der</strong> Militärakademie,<br />

1981 Berufung zum a. o. Professor, Berufung in den Wissenschaftlichen Rat <strong>der</strong><br />

Militärakademie, 1990 Entlassung, Gründungs- und Vorstandsmitglied <strong>der</strong> Dresdener<br />

Studiengemeinschaft Sicherheitspolitik, Vorstandsmitglied <strong>der</strong> Gesellschaft für<br />

Militärökonomie e.V., freier Mitarbeiter des Institutes für Militärökonomie und angewandte<br />

<strong>Konversion</strong> Berlin und Koblenz, 1991 freier Mitarbeiter <strong>der</strong> Gesellschaft<br />

für <strong>Konversion</strong> und Umweltschutz mbH Berlin, 1991 Honorardozent für Volks-<br />

und Betriebswirtschaftlehre an privaten Bildungseinrichtungen. Veröffentlichungen<br />

in Büchern und Fachzeitschriften zur Militär- und Sicherheitsökonomie, zur <strong>Konversion</strong><br />

sowie zu sicherheits- und militärpolitischen Themen, Herausgeber militärökonomischer<br />

und an<strong>der</strong>er Schriften im Eigenverlag.<br />

HORST SYLLA, Dil.-Mil., Generalleutnant a. D., geboren 1933 in Hindenburg<br />

(Oberschlesien), 1945 Umsiedlung nach Dresden, Elektromaschinenbauer und<br />

Bohrwerksdreher, 1953 Eintritt in die Kasernierte Volkspolizei, Besuch <strong>der</strong> Panzerschule,<br />

1954 Ernennung zum Leutnant, Zugführer, Kompaniechef im Panzerregiment<br />

4, 1957 Fachlehrer an <strong>der</strong> Panzerschule, 1960 Studium an <strong>der</strong> Militärakademie<br />

„Friedrich Engels“, 1964 Diplommilitärwissenschaftler, 1. Stellvertreter des<br />

Kommandeurs Panzerregiment 4, 1968 Kommandeur des Panzerregiments 4, 1972<br />

Studium an <strong>der</strong> Akademie des Generalstabes <strong>der</strong> Sowjetischen <strong>Streitkräfte</strong>, 1974<br />

Stellvertreter des Kommandeurs <strong>der</strong> 4. Motorisierten Schützendivision, 1977 Kommandeur<br />

<strong>der</strong> 9. Panzerdivision, 1982 Kommandeur <strong>der</strong> Offiziersschule „Ernst<br />

Thälmann, 1985 Stellvertreter des Chefs des Militärbezirkes V und Chef des Stabes,<br />

1986 Chef des Militärbezirkes V, 2004 Mitglied <strong>der</strong> Dresdener Studiengemeinschaft<br />

Sicherheitspolitik, 2005 Vorstandsmitglied. Publikationen (Mitautor) Zuverlässig<br />

geschützt. Zwischen Ostsee, Harz und O<strong>der</strong>. Zur Geschichte des Militärbezirkes V<br />

(Neubrandenburg), 2006 u.a.<br />

GUSTAV URBANI, Prof. Dr. sc. oec., Oberst a. D., geboren 1928 in Budapest, 1943<br />

Dreher, 1949 Steiger SDAG Wismut, 1956 Lehrer an <strong>der</strong> Gebietsschule Chemnitz<br />

<strong>der</strong> Wismut, 1960 Eintritt in die NVA und Ernennung zum Hauptmann, Lehrer an<br />

<strong>der</strong> Politschule <strong>der</strong> NVA, 1961 Fachlehrer für Ökonomie im Lehrstuhl Politische<br />

Ökonomie an <strong>der</strong> Militärakademie, 1962 Staatsexamen als Diplomindustrieökonom<br />

an <strong>der</strong> Hochschule für Ökonomie, 1969 Promotion zum Dr. rer. oec. an <strong>der</strong> Militärakademie,<br />

1970 Fachgruppenleiter und 1973 Leiter des Lehrstuhls Politische<br />

Ökonomie und Militärökonomie, 1972 Berufung zum Dozenten, 1974 Promotion<br />

B zum Dr. sc. oec., 1978 Stellvertreter des Kommandeurs <strong>der</strong> Sektion Gesellschaftswissenschaften<br />

für Forschung, 1979 Berufung zum a. o. Professor, Berufung<br />

in den Wissenschaftlichen Rat <strong>der</strong> Militärakademie, 1987 ausgeschieden, Vorsitzen-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!