28.02.2013 Aufrufe

S. Schönherr (Beitrag): Konversion der Streitkräfte - DSS

S. Schönherr (Beitrag): Konversion der Streitkräfte - DSS

S. Schönherr (Beitrag): Konversion der Streitkräfte - DSS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

172<br />

Hermann Große<br />

Zu den Anfängen <strong>der</strong> Militärakademie<br />

„Friedrich Engels“<br />

Ein Erinnerungsbericht *<br />

Erstens: Der Autor dieses Berichtes arbeitete seit dem 01.01.1951 an <strong>der</strong> damaligen<br />

höheren Offiziersschule <strong>der</strong> VP in Kochstedt, wurde mit <strong>der</strong> Dienststelle<br />

im Oktober 1952 nach Dresden verlegt und hat die weitere Entwicklung<br />

zur Militärakademie „Friedrich Engels“ erlebt, <strong>der</strong> er auch heute als Angehöriger<br />

des Lehrkörpers angehört.<br />

Die Anwendung <strong>der</strong> Erkenntnisse <strong>der</strong> sowjetischen Militärwissenschaft in Erziehung<br />

und Ausbildung an <strong>der</strong> Dienststelle und die Entwicklung <strong>der</strong> eigenen<br />

militärwissenschaftlichen Arbeit durch den Lehrkörper war wesentlich durch<br />

die Qualifizierung des Lehrkörpers bedingt. Die weitsichtige Sorge <strong>der</strong> Partei-<br />

und Staatsführung für die Entwicklung entsprechend erzogener und ausgebildeter<br />

Offizierska<strong>der</strong> zeigt sich auch anschaulich am Beispiel des Auf- und<br />

Ausbaus dieser Dienststelle. Die ersten Ka<strong>der</strong> mit einer einjährigen militärwissenschaftlichen<br />

Ausbildung in <strong>der</strong> Sowjetunion (Lehrgang Priwolsk) wurden<br />

Ende 1950 an die damalige Dienststelle Kochstedt versetzt. Damit konnte<br />

erstmals die For<strong>der</strong>ung erhoben werden, auf <strong>der</strong> Grundlage <strong>der</strong> sowjetischen<br />

Militärwissenschaft die Erziehung und Ausbildung durchzuführen.<br />

Weitere Absolventen <strong>der</strong>artiger Lehrgänge nahmen Ende 1952 (nach dem<br />

2. Lehrgang Priwolsk) und Ende 1953 (nach dem 3. Lehrgang Priwolsk) ihre<br />

Tätigkeit in dieser Dienststelle – inzwischen in Dresden – auf. Die Zahl dieser<br />

Absolventen ist mir nicht im Gedächtnis. Sie waren auf diesen Lehrgängen<br />

für die Führungsebene Regiment (MSR, PR, AR) mit Einweisung in die Divi-<br />

* Diese Abhandlung ist die unverän<strong>der</strong>te Wie<strong>der</strong>gabe einer Ausarbeitung aus dem Jahr 1970. Sie<br />

ist vom Autor seinerzeit als Erinnerungsbericht über Grundfragen <strong>der</strong> Anwendung <strong>der</strong> sowjetischen<br />

Militärwissenschaft in <strong>der</strong> Erziehung und Ausbildung an <strong>der</strong> Hochschule <strong>der</strong> KVP, <strong>der</strong><br />

Hochschule <strong>der</strong> NVA und in den ersten Jahren des Aufbaues <strong>der</strong> Militärakademie, über die<br />

Anfänge <strong>der</strong> eigenen militärwissenschaftlichen Arbeit (bis 1963) und die Hilfe <strong>der</strong> sowjetischen<br />

Berater bzw. Militärspezialisten (gleicher Zeitraum) verfasst worden. Ihr Zweck war es,<br />

Erkenntnisse für die Dissertation von Siegfried Heinze, Die Gründung <strong>der</strong> Militärakademie<br />

„Friedrich Engels“. Ihre Entwicklung bis 1962 (VVS), Juni 1973, zur Verfügung zu stellen. Sie<br />

ist als Anlage 3 dem Teil II <strong>der</strong> Dissertation beigefügt. Der Erinnerungsbericht ist eine originäre<br />

geschichtliche Darstellung wesentlicher Prozesse <strong>der</strong> Vorgeschichte und Anfangsjahre <strong>der</strong><br />

Militärakademie mit dem Kenntnisstand und Selbstverständnis des Autors im Jahr 1970.<br />

Die Redaktion.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!