28.02.2013 Aufrufe

S. Schönherr (Beitrag): Konversion der Streitkräfte - DSS

S. Schönherr (Beitrag): Konversion der Streitkräfte - DSS

S. Schönherr (Beitrag): Konversion der Streitkräfte - DSS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

261<br />

Tatsache ist und bleibt immanenter Bestandteil <strong>der</strong> Geschichte bei<strong>der</strong> Einrichtungen,<br />

auch wenn es die Militärakademie „Friedrich Engels“ seit 1990<br />

nicht mehr gibt und das Armeemuseum <strong>der</strong> DDR 1994 endgültig eine Einrichtung<br />

<strong>der</strong> Bundeswehr wurde.<br />

Neben dem ideellen gibt es allerdings auch ein materielles Erbe <strong>der</strong> Akademie.<br />

Bei ihrer Auflösung wurde das meiste wohl abgewickelt. Wichtiges blieb<br />

zum Glück erhalten und konnte vor sinnloser Vernichtung bewahrt werden.<br />

Und damit schließt sich <strong>der</strong> Kreis.<br />

Das Militärhistorische Museum Dresden ist inzwischen gleichsam zum Endarchiv<br />

für das materielle Erbe <strong>der</strong> untergegangenen Nationalen Volksarmee geworden.<br />

Neben ihrem einstigen Symbol, <strong>der</strong> von Hans Eickworth geschaffenen<br />

Friedrich-Engels-Plastik, sind nach 1990 zahlreiche weitere Sachzeugen aus<br />

den unterschiedlichen Bereichen <strong>der</strong> Militärakademie „Friedrich Engels“ in<br />

den Bestand des Museums gelangt. Es bleibt zu hoffen, dass sie dort für lange<br />

Zeit erhalten werden mögen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!