28.02.2013 Aufrufe

S. Schönherr (Beitrag): Konversion der Streitkräfte - DSS

S. Schönherr (Beitrag): Konversion der Streitkräfte - DSS

S. Schönherr (Beitrag): Konversion der Streitkräfte - DSS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

42<br />

mer, Eberhard Haueis, Paul Hei<strong>der</strong>, Rolf Lehmann, Günther Pöschel, Wolfgang<br />

Scheler und Siegfried <strong>Schönherr</strong>. Unter dem Dach <strong>der</strong> 1990 gegründeten<br />

Dresdener Studiengemeinschaft Sicherheitspolitik e.V. 25 haben sie, vor allem<br />

mit Blick auf ihre ehemaligen Lehrstühle und Arbeitsgebiete, zumeist Teilprobleme<br />

in Angriff genommen, ausgewählte Bereiche untersucht und dazu<br />

publiziert. Beson<strong>der</strong>s hinzuweisen ist in diesem Kontext auf die historischkritischen<br />

Arbeiten zur Darstellung <strong>der</strong> sicherheitspolitischen Forschung an<br />

<strong>der</strong> Militärakademie in <strong>der</strong> zweiten Hälfte <strong>der</strong> 1980er Jahre, auf eine von ihnen<br />

mit getragene Befragungsaktion von Professoren und Dozenten <strong>der</strong> Militärakademie<br />

1997/98 sowie auf eine Dokumentation zur Entwicklung <strong>der</strong><br />

Akademie von <strong>der</strong>en Gründung bis 1990. 26<br />

vor neuen Herausfor<strong>der</strong>ungen. Sicherheitspolitische Forschung und Impulse für die<br />

Militärreform an <strong>der</strong> Militärakademie „Friedrich Engels“ in den Jahren 1988-1990.<br />

Erinnerungen an eine bewegte Zeit, in: Für Entmilitarisierung <strong>der</strong> Sicherheit. 10 Jahre<br />

Dresdener Studiengemeinschaft Sicherheitspolitik e.V. (<strong>DSS</strong>), <strong>DSS</strong>-Arbeitspapiere, Heft 50,<br />

Dresden 2001, S. 21-58; S. <strong>Schönherr</strong>, Das Institut für <strong>Konversion</strong> <strong>der</strong> <strong>Streitkräfte</strong> (IKOS)<br />

des Ministeriums für Abrüstung und Verteidigung <strong>der</strong> DDR (ohne Anlagen), in: <strong>der</strong>selbe,<br />

Militärökonomie. Rückblicke für die Gegenwart, Ausblicke für die Zukunft. Vorträge und<br />

Aufsätze zur Rüstung und Abrüstung, zur <strong>Konversion</strong> und zur Rolle <strong>der</strong> Militärökonomie in<br />

einer globalen Friedensordnung, Dachau 2002, S. 101-113; S. <strong>Schönherr</strong>, Zur Herausbildung<br />

<strong>der</strong> Lehrdisziplin Militärökonomie an <strong>der</strong> Militärakademie <strong>der</strong> NVA, in: <strong>DSS</strong>-Arbeitspapiere,<br />

Heft 72, Dresden 2004, S. 11-16; W. Schreiber, Als Offizier und Wissenschaftler <strong>der</strong> NVA im<br />

deutsch-deutschen sicherheitspolitischen Dialog 1987 – 1990. Ein Zeitzeugenbericht, in:<br />

<strong>DSS</strong>-Arbeitspapiere, Heft 75, Dresden 2005; P. Hei<strong>der</strong>, Militärakademie „Friedrich Engels“<br />

<strong>der</strong> NVA, in: Militärhistorisches Museum <strong>der</strong> Bundeswehr in Dresden, Heft 10, Dresden 2006,<br />

S. 61-64; H.-L. Ewert, Die militärtopographische Ausbildung in <strong>der</strong> NVA, in: G. L Fasching<br />

(Redaktion), Militärisches Geowesen <strong>der</strong> DDR von den Anfängen bis zur Wie<strong>der</strong>vereinigung,<br />

Wien 2006 [MILGEO, Nr. 20/2006], S. 128-138; W. Demmer, R. Lehmann, Lehrstuhl<br />

Jagdfliegerkräfte <strong>der</strong> Luftverteidigung an <strong>der</strong> Militärakademie „Friedrich Engels“ – 1960 bis<br />

1990, Hrsg.: W. Demmer, Dresden 2006; W. Demmer, E. Haueis, Militärakademie „Friedrich<br />

Engels“. 1959 bis 1990. Eine Dokumentation; W. Scheler, Ka<strong>der</strong>schmiede für den Kampf <strong>der</strong><br />

Systeme, in: Sächsische Zeitung vom 05.01.2009.<br />

25 http://www.sicherheitspolitik-<strong>DSS</strong>.de. Siehe dazu auch J. Klopfer u.a., 10 Jahre Dresdener<br />

Studiengemeinschaft Sicherheitspolitik e.V. (<strong>DSS</strong>), in: Für Entmilitarisierung <strong>der</strong> Sicherheit,<br />

a.a.O., S. 61f; P. Hei<strong>der</strong>, Zu den Ursprüngen <strong>der</strong> Dresdener Studiengemeinschaft<br />

Sicherheitspolitik e.V. aus <strong>der</strong> Sicht eines Militärhistorikers, in: <strong>DSS</strong>-Arbeitspapiere, Heft 70,<br />

Dresden 2004.<br />

26 Siehe dazu u.a. W. Scheler, Von <strong>der</strong> marxistisch-leninistischen Lehre vom Krieg und den<br />

<strong>Streitkräfte</strong>n …, a.a.O.; R. Lehmann, Wissenschaftler in Uniform … a.a.O.; Befragungen von<br />

Professoren und Dozenten <strong>der</strong> ehemaligen Militärakademie „Friedrich Engels“ zum politischmilitärischen<br />

Selbstverständnis vor und nach 1989/90. Ergebnisse und Bewertungen, in:<br />

Universität <strong>der</strong> Bundeswehr München. Texte und Dokumente zur Militärwissenschaft und<br />

Strategieforschung, Hrsg.: D. Schössler, Nr. 4, München 2001.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!