28.02.2013 Aufrufe

S. Schönherr (Beitrag): Konversion der Streitkräfte - DSS

S. Schönherr (Beitrag): Konversion der Streitkräfte - DSS

S. Schönherr (Beitrag): Konversion der Streitkräfte - DSS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nicht unerwähnt soll hier ein dritter Schwerpunkt <strong>der</strong> Forschungsarbeit bleiben,<br />

die Arbeit an Lehrbüchern, die im Deutschen Militärverlag herausgegeben<br />

bzw. als Literatur mit entsprechendem Geheimhaltungsgrad in <strong>der</strong> Militärakademie<br />

gedruckt wurden. Das betraf beispielsweise Lehrbücher zur Nutzung,<br />

technischen Wartung und Instandsetzung <strong>der</strong> Kfz-Technik sowie über<br />

den Aufbau und die Nutzung von Artilleriewaffen.<br />

Ein weiteres Feld für die Forschung tat sich mit <strong>der</strong> Einführung <strong>der</strong> Rechentechnik<br />

auf. Bevor Bürocomputer zum Einsatz kamen, wurden in den technischen<br />

Lehrstühlen zwei Netzwerksimulatoren genutzt, mit denen es möglich<br />

war, den kritischen Weg in Grafikmodellen zu ermitteln. Die Nutzung <strong>der</strong><br />

Bürocomputer und <strong>der</strong> beweglichen Rechenstelle 81 durch die technischen<br />

Dienste <strong>der</strong> Truppe wurde in die Forschungsarbeit von Allwelt, Knauthe,<br />

Kürbis, Stephan und Ullmann einbezogen. Im Ergebnis standen <strong>der</strong> Truppe<br />

anwendungsbereite Programme zur Planung <strong>der</strong> technischen Sicherstellung<br />

und zum qualitativen Nachweis <strong>der</strong> Bestände an Technik und Ersatzteilen zur<br />

Verfügung. Die Einführung <strong>der</strong> Ergebnisse in die Truppe wurde fe<strong>der</strong>führend<br />

begleitet.<br />

Eine neue Qualität erfuhr die Forschungsarbeit Mitte <strong>der</strong> 80er Jahre mit einem<br />

komplexen Forschungsvorhaben <strong>der</strong> Technischen Dienste. Zu diesem<br />

Zeitpunkt stand bereits mo<strong>der</strong>ne und leistungsfähigere Rechentechnik an <strong>der</strong><br />

Militärakademie zur Verfügung. Sie erlaubte weitaus detailliertere Untersuchungen<br />

mit <strong>der</strong> Simulation <strong>der</strong> Prozesse <strong>der</strong> technischen Sicherstellung. Im<br />

Mittelpunkt dieser Untersuchungen standen die Führung <strong>der</strong> Technischen<br />

Dienste zur technischen Sicherstellung und die Simulation von Prozessen <strong>der</strong><br />

technischen Sicherstellung. Diese Arbeiten wurden von Kürbis, Ullmann,<br />

Hamann und Knauthe und einer Reihe von Offiziershörern erfolgreich zu einem<br />

bemerkenswerten Stand geführt und 1988 auf einer Konferenz an <strong>der</strong><br />

Militärakademie dem Stellvertreter des Ministers und Chef Technik und Bewaffnung,<br />

Vertretern aller Militärakademien <strong>der</strong> Armeen des Warschauer Vertrages<br />

und Vertretern <strong>der</strong> Sektionen <strong>der</strong> Militärakademie vorgestellt.<br />

Beson<strong>der</strong>e Anerkennung fand <strong>der</strong> Stand <strong>der</strong> Simulation des Prozesses <strong>der</strong><br />

Wie<strong>der</strong>herstellung <strong>der</strong> Einsatzbereitschaft auf dem Gefechtsfeld ausgefallener<br />

Technik. Für den Einsatz <strong>der</strong> Simulation zur Nachbildung von Prozessen <strong>der</strong><br />

technischen Sicherstellung wurde eine Methodik entwickelt, um mit geringem<br />

Aufwand eine weitestgehend adäquate Abbildung <strong>der</strong> Beson<strong>der</strong>heiten von<br />

Prozessen <strong>der</strong> technischen Sicherstellung zu gewährleisten.<br />

Als erstes Modell wurde das <strong>der</strong> Wie<strong>der</strong>herstellung <strong>der</strong> Einsatzbereitschaft<br />

ausgefallener Technik an einem an <strong>der</strong> Militärakademie verfügbaren Großrechner<br />

umgesetzt. Der Verlauf <strong>der</strong> Handlungen konnte auf einem Grafik-<br />

85

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!