28.02.2013 Aufrufe

S. Schönherr (Beitrag): Konversion der Streitkräfte - DSS

S. Schönherr (Beitrag): Konversion der Streitkräfte - DSS

S. Schönherr (Beitrag): Konversion der Streitkräfte - DSS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

307<br />

<strong>der</strong> <strong>der</strong> Bezirkskommission Militärpolitik <strong>der</strong> URANIA, 1991 Mitglied <strong>der</strong> Dresdener<br />

Studiengemeinschaft Sicherheitspolitik.<br />

RÜDIGER WENZKE, Dr. phil., geboren 1955 in Baruth (Mark), 1976 Studium <strong>der</strong><br />

Geschichte an <strong>der</strong> Universität Leipzig, 1981 wissenschaftlicher Assistent/Oberassistent<br />

am Militärgeschichtlichen Institut <strong>der</strong> DDR, seit 1990/91 Historiker am<br />

Militärgeschichtlichen Forschungsamt <strong>der</strong> Bundeswehr (MGFA), Wissenschaftlicher<br />

Direktor, 2008/09 kommissarischer Leiter des Forschungsbereiches Militärgeschichte<br />

<strong>der</strong> DDR im Bündnis. Veröffentlichungen zur Militärgeschichte <strong>der</strong> DDR, u.a.<br />

Die NVA und <strong>der</strong> Prager Frühling 1968; Die Rolle Ulbrichts und <strong>der</strong> DDR-<br />

<strong>Streitkräfte</strong> bei <strong>der</strong> Nie<strong>der</strong>schlagung <strong>der</strong> tschechoslowakischen Reformbewegung,<br />

Berlin 1995; zusammen mit Torsten Diedrich und Hans Ehlert (Hrsg.), Im Dienste<br />

<strong>der</strong> Partei. Handbuch <strong>der</strong> bewaffneten Organe <strong>der</strong> DDR, 2. Aufl., Berlin 1998; zusammen<br />

mit Torsten Diedrich, Die getarnte Armee. Geschichte <strong>der</strong> Kasernierten<br />

Volkspolizei <strong>der</strong> DDR 1952-1956, 2. Aufl., Berlin 2003; Staatsfeinde in Uniform?<br />

Wi<strong>der</strong>ständiges Verhalten und politische Verfolgung in <strong>der</strong> NVA, Berlin 2005<br />

(Hrsg.); zusammen mit Klaus Froh, Die Generale und Admirale <strong>der</strong> DDR, 5. Aufl.,<br />

Berlin 2007.<br />

ROLF ZIEGENBEIN, Dr. rer. mil., Oberst a. D., geboren 1934 in Dresden, 1952<br />

Abitur, Eintritt in die Deutsche Grenzpolizei, bis 1958 Wachtmeister- bzw. Unteroffiziersdienstgrade,<br />

Fachschulabschluss als Bibliothekar im Fernstudium, Ernennung<br />

zum Offizier, 1961 Lehrgang an einer Offiziersschule <strong>der</strong> NVA, Einsatz in<br />

operativen Verwendungen, 1962 Kommandeur eines Grenzbataillons, 1966 Studium<br />

an <strong>der</strong> Militärakademie, 1969 Diplommilitärwissenschaftler, Kommandeur eines<br />

Grenzausbildungsregiments, 1973 Lehrstuhlleiter Taktik/Taktik <strong>der</strong> Grenztruppen<br />

an <strong>der</strong> Offiziersschule <strong>der</strong> Grenztruppen, 1977 Stellvertreter des Sektionskommandeurs,<br />

1979 Promotion zum Dr. rer. mil. an <strong>der</strong> Militärakademie, 1981<br />

Sektionskommandeur, 1986 Stellvertreter des Kommandeurs <strong>der</strong> Offiziershochschule<br />

für Ausbildung und Forschung, September 1990 Entlassung, 2008 Mitglied<br />

<strong>der</strong> Dresdener Studiengemeinschaft Sicherheitspolitik. Veröffentlichungen zu<br />

Problemen <strong>der</strong> Grenzsicherung in <strong>der</strong> Schriftenreihe <strong>der</strong> Lehreinrichtung und in<br />

<strong>der</strong> Militärpresse <strong>der</strong> DDR, zu erkenntnistheoretischen Fragen auch an <strong>der</strong> Militärakademie.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!