28.02.2013 Aufrufe

S. Schönherr (Beitrag): Konversion der Streitkräfte - DSS

S. Schönherr (Beitrag): Konversion der Streitkräfte - DSS

S. Schönherr (Beitrag): Konversion der Streitkräfte - DSS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

300<br />

fachlehrer an <strong>der</strong> Militärakademie, 1980 Promotion zum Dr. rer mil., 1986 Berufung<br />

in den Wissenschaftlichen Rat <strong>der</strong> Militärakademie, Stellvertreter des Lehrstuhlleiters,<br />

September 1990 Entlassung aus dem Militärdienst.<br />

WOLFGANG DEMMER, Prof. Dr. sc. mil., Oberst a. D., geboren 1931 in Leipzig,<br />

Bauschlosser, 1951 Eintritt in die bewaffneten Organe, Nachrichten-Offiziersschule,<br />

1952 Ernennung zum Offizier, Volkspolizei Luft, 1958 stellvertreten<strong>der</strong><br />

Leiter des Fliegeringenieurdienstes <strong>der</strong> 1. Fliegerdivision, 1961 Fachlehrer/Hauptfachlehrer<br />

an <strong>der</strong> Militärakademie, 1966 Diplommilitärwissenschaftler, 1972 Promotion<br />

zum Dr. rer. mil. mit einer Dissertation zur Taktik <strong>der</strong> Jagdfliegerkräfte,<br />

Leiter <strong>der</strong> gleichnamigen Fachgruppe, 1978 Höherer Akademischer Kurs an <strong>der</strong><br />

Militärakademie <strong>der</strong> Luftstreitkräfte <strong>der</strong> UdSSR, Leiter des Lehrstuhls Jagdfliegerkräfte<br />

<strong>der</strong> Luftverteidigung, 1979 Promotion B zum Dr. sc. mil., Berufung in den<br />

Wissenschaftlichen Rat <strong>der</strong> Militärakademie, 1980 Berufung zum Ordentlichen<br />

Professor für Militärwissenschaft, September 1990 Entlassung, Oktober Gründungsmitglied<br />

<strong>der</strong> Dresdener Studiengemeinschaft Sicherheitspolitik. Veröffentlichung<br />

einer Monographie (Hrsg.) Lehrstuhl Jagdfliegerkräfte <strong>der</strong> Luftverteidigung<br />

an <strong>der</strong> Militärakademie, Dresden 2006.<br />

GERHARD L. FASCHING, Dr. phil., Brigadier i. R., geboren 1940 in Wien, 1959 Österreichisches<br />

Bundesheer, 1960 bis 1963 Offiziersausbildung an <strong>der</strong> Theresianischen<br />

Militärakademie, Verwendung im Truppen- und Stabsdienst, 1967 Leiter Militärgeographischer<br />

Dienst beim Korpskommando II in Salzburg, 1979 Leiter Militärisches<br />

Geowesen des Österreichischen Bundesheeres im Bundesministerium für<br />

Landesverteidigung - Generaltruppeninspektorat in Wien, 1993 Brigadier (Brigadegeneral)<br />

im Ruhestand. Nebenberufliches Studium <strong>der</strong> Geographie, Geologie und<br />

Politikwissenschaften in Graz und Salzburg, 1973 Promotion zum Dr. phil.,<br />

1974/75 Europarat-Forschungsstipendium an <strong>der</strong> Eidgenössischen Technischen<br />

Hochschule in Zürich (auch Abt. X Militärwissenschaften), Forschung und Lehre<br />

an allen österreichischen Universitäten, dritte Berufskarriere als Ziviltechniker (Ingenieurkonsulent<br />

für Geographie) und als allgemein beeideter gerichtlich zertifizierter<br />

Sachverständiger. 235 Publikationen, u.a. (Redaktion) Militärisches Geowesen<br />

<strong>der</strong> DDR von den Anfängen bis zur Wie<strong>der</strong>vereinigung, MILGEO, Schriften des<br />

militärischen Geowesens Nr. 20, Wien 2006.<br />

GÜNTHER GLASER, Prof. em. Dr. sc. phil., Kapitän zur See a. D., geboren 1922 in<br />

Rieschen, 1940 Kriegsabitur, Arbeitsdienst, 1941 Dienst in <strong>der</strong> Wehrmacht, Unteroffizier,<br />

1943 sowjetische Kriegsgefangenschaft, 1944 Antifa-Schule, Fronteinsatz<br />

im Auftrag des NKFD, 1945 Jugendfunktionär, 1947 Lehrer und Leiter <strong>der</strong> FDJ-<br />

Landesschule Sachsen, 1948 Lehrer und Lektor an <strong>der</strong> FDJ-Jugendhochschule,<br />

1949 Eintritt in die bewaffneten Organe (Hauptverwaltung Ausbildung) als VP-<br />

Oberrat (Major), Propagandist, 1951 Hauptverwaltung Seepolizei, Oberinstrukteur<br />

für Propaganda, 1953 Politstellvertreter des Leiters des Seehydrographischen<br />

Dienstes, 1956 Lehrstuhlleiter Gesellschaftswissenschaften an <strong>der</strong> Offiziersschule<br />

<strong>der</strong> Seestreitkräfte, 1960 Fernstudium Geschichte und Militärgeschichte an <strong>der</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!