28.02.2013 Aufrufe

S. Schönherr (Beitrag): Konversion der Streitkräfte - DSS

S. Schönherr (Beitrag): Konversion der Streitkräfte - DSS

S. Schönherr (Beitrag): Konversion der Streitkräfte - DSS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

220<br />

Kräfte und Mittel verfügen. Strukturelle Verän<strong>der</strong>ungen beson<strong>der</strong>s in den<br />

Mot. Schützen- und Panzerregimentern durch einen Mix von Mot. Schützen-,<br />

Panzerbataillonen und Artillerie, ergänzt durch zeitweilige Zuteilung weiterer<br />

Einheiten, trugen dazu bei. Sie erhöhten die Selbständigkeit <strong>der</strong> Kommandeure,<br />

sparten Zeit für die Anfor<strong>der</strong>ung sowie den Einsatz unterstützen<strong>der</strong> Kräfte<br />

und Mittel. Sie erleichterten das Zusammenwirken im Gefecht. Ein zu<br />

schaffendes AFFS sollte das Einbinden zeitweilig zugeteilter und unterstützen<strong>der</strong><br />

Kräfte und Mittel sicher und rasch ermöglichen.<br />

Die Lagedarstellung in zur Beurteilung geeigneter Form mit geringem zeitlichem<br />

Nachlauf zum realen Ablauf <strong>der</strong> Handlungen auf dem Gefechtsfeld<br />

wurde das Hauptziel, zugleich die wichtigste Grundlage für Entscheidungen<br />

und Entschlüsse. In dem Prozess <strong>der</strong> Bearbeitung <strong>der</strong> Informationen sollten<br />

Berechnungen und Bewertungen von Handlungsvarianten, Märschen u.a. integriert<br />

sein.<br />

Uns wurde mit fortschreiten<strong>der</strong> Kenntnis bei <strong>der</strong> Entwicklung des AFFS klar,<br />

dass dieses System mit seiner Einführung tief greifende Verän<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong><br />

Arbeitsorganisation <strong>der</strong> Kommandeure und Führungsorgane in <strong>der</strong> Feldführung<br />

hervorrufen wird. Die Ausbildung <strong>der</strong> zukünftigen Führungska<strong>der</strong> in<br />

unserer Sektion, <strong>der</strong>en Befähigung, die Möglichkeiten des AFFS auszuschöpfen,<br />

wurde daher ein wichtiger Inhalt unserer wissenschaftlichen Arbeit. Sie<br />

begann mit <strong>der</strong> mehrmonatigen Ausbildung von Oberst Dr. Bölke am Prototyp<br />

des AFFS in <strong>der</strong> Sowjetunion. Weiter wurden zum Beispiel Führungsfähigkeiten<br />

<strong>der</strong> Hörer in <strong>der</strong> Rolle als Kommandeur und Stabsoffizier in <strong>der</strong><br />

Nachbildung gepanzerter Führungsfahrzeuge im Lehrgefechtsstand <strong>der</strong> Sektion<br />

entwickelt. Es wurden Lagemeldungen mittels Kodogrammen trainiert,<br />

indem in einer Lehrklasse die Funktionen <strong>der</strong> Displays des AFFS mit vorhandenem<br />

PC an russischen Tastaturen simuliert wurden u.ä.<br />

Negativ auf unsere Arbeit wirkte sich aus, dass die positive Entwicklungstendenz<br />

<strong>der</strong> Automatisierung in vielen Bereichen <strong>der</strong> DDR durch fehlerhafte<br />

Einschätzungen <strong>der</strong> politischen Führung <strong>der</strong> DDR Anfang <strong>der</strong> 70er Jahre unterbrochen<br />

wurde. Sie interpretierte Modelle, mathematische Verfahren, die<br />

Anwendung von Methoden <strong>der</strong> Operationsforschung und Kybernetik als<br />

westliche Überfremdung. Sie steuerte durch eine Reihe von Maßnahmen gegen<br />

den Trend. Diese Eingriffe hatten nicht nur auf die Entwicklung <strong>der</strong><br />

Mikroelektronik und <strong>der</strong> Automatisierung in <strong>der</strong> DDR gravierend bremsende<br />

Auswirkungen, son<strong>der</strong>n führten auch in unserer Sektion zur Auflösung des<br />

Anfang <strong>der</strong> 70er Jahre gegründeten Lehrstuhls. Dessen Fachgruppen wurden<br />

an<strong>der</strong>en Lehrstühlen <strong>der</strong> Sektion angehängt. Erst im Jahr 1986 wurden die für<br />

die Truppenführung relevanten Fachgruppen <strong>der</strong> Sektion mit ihrer Lehrbasis

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!