26.12.2012 Aufrufe

WWW und Mathematik — Lehren und Lernen im Internet

WWW und Mathematik — Lehren und Lernen im Internet

WWW und Mathematik — Lehren und Lernen im Internet

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

� Echtzeit-Online-Fortbildungen für Lehrkräfte zum<br />

Thema: <strong>Mathematik</strong> mit grafischen Taschenrechnern<br />

<strong>und</strong> CAS<br />

Es hat einerseits noch nie ein so dringender<br />

Bedarf an Fort- <strong>und</strong> Weiterbildung bestanden<br />

wie gegenwärtig, um <strong>Mathematik</strong>lehrerinnen<br />

<strong>und</strong> -lehrer in neue Technologien wie grafische<br />

Taschenrechner, Taschencomputer mit<br />

einem CAS, Dynamische-Geometrie-Software<br />

<strong>und</strong> CAS für PCs einzuführen. Es liegt<br />

daher nahe, klassische Fort- <strong>und</strong> Weiterbildungsmaßnahmen<br />

zur Einführung in die beschriebenen<br />

Systeme durch internetbasierte<br />

Veranstaltungen zu ergänzen. Ich habe dazu<br />

ausgenutzt, dass das IQSH in Kiel (Schleswig-Holstein)<br />

seit einigen Jahren die Möglichkeit<br />

bietet, kostenlos Echtzeit-Online-Fortbildung<br />

für Lehrkräfte durchzuführen.<br />

Auf der von der Fa. Interwise angemieteten<br />

Plattform habe ich bisher ca. 40 Fortbildungen<br />

über den Einsatz von Taschencomputern<br />

mit CAS bzw. CAS auf PCs <strong>im</strong> <strong>Mathematik</strong>unterricht<br />

abgehalten. Die Einheiten habe<br />

ich als Online-Workshops zu organisieren<br />

versucht, in denen Teilnehmer ähnlich wie in<br />

einer Präsenzveranstaltung meine Vorschläge<br />

auch sofort auf den eigenen PCs oder<br />

Handheld-Geräten erproben konnten. In diesen<br />

Veranstaltungen besteht eine Audio-Verbindung<br />

zwischen den Teilnehmern, <strong>und</strong> außerdem<br />

können Bildschirminhalte z.B. des<br />

Tutors allen sichtbar gemacht werden. Ziel ist<br />

es, Lehrkräften vorzuführen, wie neue Technologien<br />

(CAS, DGS, Handheld-Geräte mit<br />

CAS) <strong>im</strong> <strong>Mathematik</strong>unterricht genutzt werden<br />

können.<br />

Um den Bedarf innerhalb der Lehrerschaft zu<br />

erfahren, wurde eine Online-Umfrage bei den<br />

Lehrkräften durchgeführt, die sich bereits<br />

mindestens einmal zu Präsenzfortbildungen<br />

gemeldet hatten <strong>und</strong> deren Email-Adressen<br />

deshalb bekannt waren. Der Fragebogen<br />

kann <strong>im</strong> <strong>Internet</strong> unter<br />

118<br />

Karl-Heinz Keunecke, Kiel<br />

Das IQSH in Kiel stellt seit 2000 eine Plattform zur Verfügung, auf der es möglich ist, <strong>im</strong><br />

<strong>Internet</strong> innerhalb einer geschlossenen Gruppe gleichzeitig Sprache <strong>und</strong> Daten auszutauschen.<br />

Die Teilnehmer benötigen dafür lediglich ein 56k-Modem <strong>und</strong> ein Mikrofon.<br />

Diese Plattform wird seit ca. 2 Jahren genutzt, um <strong>Mathematik</strong>lehrkräfte in die Benutzung<br />

von CAS <strong>und</strong> Taschencomputer mit CAS <strong>im</strong> Unterricht einzuführen. Die Veranstaltungen<br />

finden in den Abendst<strong>und</strong>en statt <strong>und</strong> dauern etwa zwei St<strong>und</strong>en.<br />

http://zkl.uni-muenster.de/t3/Umfrage/<br />

umfrag1.htm<br />

abgerufen werden. Die Umfrage ist bisher sicherlich<br />

nicht repräsentativ wegen des kleinen<br />

Stichprobenumfanges (ca. 200 Antworten),<br />

<strong>und</strong> weil bereits 90% der Befragten<br />

neue Technologien in ihrem Unterricht gelegentlich<br />

oder regelmäßig einsetzen. Trotzdem<br />

besteht auch bei dieser Gruppe noch<br />

ein großer Bedarf an Fortbildungen bei allen<br />

nachgefragten Technologien. Das CAS Derive<br />

ist am häufigsten angegeben worden, darauf<br />

folgen CAS-Taschencomputer, <strong>und</strong> am<br />

wenigsten Hilfe wurde für grafische Taschenrechner<br />

angefordert.<br />

Nur wenige (13%) wollen nach einer Einführung<br />

in die Technologie auch noch eine umfassende<br />

Einführung in das Unterrichten mit<br />

der neuen Technologie. Die Antworten kann<br />

man so interpretieren, dass drei Viertel der<br />

Lehrkräfte nur eine Starthilfe benötigen <strong>und</strong><br />

dann nach Bedarf Angebote nutzen wollen.<br />

Diese sollten sich auf Literatur zu den neuen<br />

Technologien <strong>und</strong> auf überzeugende Unterrichtsbeispiele<br />

beziehen. Die meisten Lehrkräfte<br />

sind bereit, an Fortbildungen außerhalb<br />

der regulären Schulzeit teilzunehmen<br />

<strong>und</strong> auch für die Kosten für den <strong>Internet</strong>-Zugang<br />

aufzukommen. Die zeitliche Belastung<br />

durch die zusätzlichen Online-Fortbildungen<br />

ist für sie offensichtlich kritischer. Eine wöchentliche<br />

Teilnahme glauben nur 16% sich<br />

leisten zu können, während 55% eine 14tägige<br />

oder monatliche Frequenz wünschen.<br />

19% st<strong>im</strong>men einer Blockbildung zu. Fast<br />

65% der Lehrkräfte halten die Abendst<strong>und</strong>en<br />

von 18 bis 22 Uhr für Online-Fortbildungen<br />

für am besten geeignet. 11% der befragten<br />

Kolleginnen <strong>und</strong> Kollegen sind erfreulicherweise<br />

ihrerseits bereit, ihre bisherigen Erfahrungen<br />

mit den neuen Technologien auch in

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!