26.12.2012 Aufrufe

WWW und Mathematik — Lehren und Lernen im Internet

WWW und Mathematik — Lehren und Lernen im Internet

WWW und Mathematik — Lehren und Lernen im Internet

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

T<strong>im</strong>o Leuders<br />

umgebungen: Planung, Gestaltung <strong>und</strong> Bewertung.<br />

Erlangen: Publicis<br />

Matheführerschein (2003): Ein Brückenkurs für<br />

Studierende der Fachhochschule. Erstellt in<br />

Zusammenarbeit von Universität Duisburg<br />

(Barzel), PH Karlsruhe (Hußmann), Landesinstitut<br />

für Schule Soest (Leuders), DFKI<br />

Saarbrücken (Melis), FH Dortm<strong>und</strong> (Michel).<br />

FH Dortm<strong>und</strong>. Online:<br />

www.mathe-fuehrerschein.de<br />

Maturana, Humberto R. & Francisco J. Varela<br />

(1987): Der Baum der Erkenntnis. Die biologischen<br />

Wurzeln menschlichen Erkennens. Berlin<br />

& München: Goldmann<br />

Meixner, Johanna (1997): Konstruktivismus <strong>und</strong><br />

die Vermittlung produktiven Wissens. Neuwied:<br />

Luchterhand<br />

NUA (2003): <strong>Internet</strong> Surveys. Online:<br />

www.nua.ie/surveys/how_many_online/<br />

Reich, Kersten (1998): Thesen zur konstruktivistischen<br />

Didaktik. In: Pädagogik 98, Heft 7-8,<br />

43–46<br />

Schulmeister, Rolf (Hrsg.) (2001): Virtuelle Universität<br />

<strong>—</strong> virtuelles <strong>Lernen</strong>. München: Oldenbourg<br />

Schulmeister, Rolf (2002): Gr<strong>und</strong>lagen hypermedialer<br />

Lernsysteme. München: Oldenbourg<br />

Schulmeister, Rolf (2003): Lernplattformen für das<br />

virtuelle <strong>Lernen</strong>. München: Oldenbourg<br />

Schumann, Heinz (2003): <strong>Internet</strong> <strong>und</strong> <strong>Mathematik</strong>unterricht.<br />

Stuttgart: Klett<br />

Seeberg, Corinna (2002): Life Long Learning. Modulare<br />

Wissensbasen für elektronische Lernumgebungen.<br />

Berlin: Springer<br />

34<br />

Spitzer, Manfred (2000): Der Geist <strong>im</strong> Netz. Heidelberg:<br />

Spektrum<br />

Stigler, James W. & James Hieber (1999): The<br />

Teaching Gap. New York: Free Press<br />

Stoll, Clifford (2001): LogOut <strong>—</strong> Warum Computer<br />

nichts <strong>im</strong> Klassenz<strong>im</strong>mer zu suchen haben.<br />

Frankfurt: Fischer<br />

Tergan, Olaf-Sigmar (1997): Hypertext <strong>und</strong> Hypermedia:<br />

Konzeptionen, Lernmöglichkeiten,<br />

Lernprobleme. In: Kl<strong>im</strong>sa & Issing (1997),<br />

122–137<br />

Vosniadou, Stella, Eric de Corte & Heinz Mandl<br />

(Hrsg.) (1994): Technology-Based Learning<br />

Environments. Berlin & Heidelberg: Springer<br />

Watzlawick, Paul (1982): Die Unsicherheit der<br />

Wirklichkeit. München: Piper<br />

Weizenbaum, Joseph (1977): Die Macht der<br />

Computer <strong>und</strong> die Ohnmacht der Vernunft.<br />

Frankfurt: Suhrkamp<br />

Werning, Rolf (1998): Konstruktivismus <strong>—</strong> eine<br />

Anregung für die Pädagogik. In: Pädagogik 98,<br />

Heft 7-8, 39–41<br />

Wessner, Martin (2001): Software für e-learning:<br />

Kooperative Werkzeuge <strong>und</strong> Umgebungen. In:<br />

Schulmeister (2001), 195–219<br />

Westermann, Bernd (2001): Wisk<strong>und</strong>e A. In: mathematik<br />

lehren 107, 56–60<br />

Wildt, Michael (1998): Ein konstruktivistischer<br />

Blick auf den <strong>Mathematik</strong>unterricht. In: Pädagogik<br />

98, Heft 7-8, 48–51<br />

Winter, Heinrich (1995): <strong>Mathematik</strong>unterricht <strong>und</strong><br />

Allgemeinbildung. In: Mitteilungen der Gesellschaft<br />

für Didaktik der <strong>Mathematik</strong>, 61, 37–46

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!