26.12.2012 Aufrufe

WWW und Mathematik — Lehren und Lernen im Internet

WWW und Mathematik — Lehren und Lernen im Internet

WWW und Mathematik — Lehren und Lernen im Internet

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Karel Tschacher<br />

damit zugleich Nachrichten dauerhaft speichern<br />

<strong>und</strong> weiterbearbeiten kann.<br />

3.3 Datenaustausch<br />

Oft erhalte ich eine Anfrage einer Lehrerin<br />

oder eines Lehrers zu einer Aufgabenart<br />

oder zu einer didaktischen Überlegung. Dann<br />

kann man nun leicht eine Antwort mit den<br />

notwendigen Unterlagen schnell <strong>und</strong> bequem<br />

weitergeben, <strong>und</strong> der Kollege kann das sogleich<br />

in seine Unterrichtsvorbereitung einbauen.<br />

Oder nach einem Besuch von Schülern<br />

<strong>im</strong> Institut werden Rückfragen nach Material<br />

gestellt. Oder die digitalen Fotos der<br />

Veranstaltung werden an die Schulen gesandt,<br />

damit sie <strong>im</strong> Jahresbericht erscheinen<br />

können.<br />

4 <strong>Lehren</strong> <strong>und</strong> <strong>Lernen</strong><br />

Viele Inhalte werden interaktiv aufbereitet.<br />

<strong>Lernen</strong> wird da zur Freude. Gern erprobt<br />

man eine Aufgabe, mit Vergnügen verfolgt<br />

man einen Gedankengang, der mit medialem<br />

Aufwand illustriert wird. Viele Begriffsbildungen<br />

werden so besser zugänglich. Viele Aufgaben<br />

werden sogleich korrigiert ausgegeben<br />

<strong>und</strong> bieten eine direkte Rückkopplung<br />

des Lernerfolgs. Die komplexen Navigationsmöglichkeiten<br />

machen es Anfängern<br />

<strong>und</strong> Fortgeschrittenen in gleicher Weise<br />

möglich, sinnvoll zu lernen.<br />

4.1 Interaktive Seiten<br />

Als letzten Punkt möchte ich auf eine weitere<br />

zentrale Rolle des <strong>Internet</strong>s kommen, nämlich<br />

der Möglichkeit, mathematische <strong>und</strong> didaktische<br />

Fragen auf den Seiten von Schülern,<br />

Studenten, Lehrern <strong>und</strong> Instituten zu<br />

genießen. Ich sage "genießen", weil es so<br />

schöne <strong>und</strong> so reizende Inhalte gibt, die so<br />

richtig Freude bereiten. Sicher findet man<br />

auch viele Fehler <strong>und</strong> so manches Überflüssige,<br />

dennoch für mich überwiegt der Reiz.<br />

172<br />

4.2 Referate <strong>und</strong> Hausarbeiten<br />

In Proseminaren, Seminaren <strong>und</strong> bei der Zulassungsarbeit<br />

werden Themen bearbeitet,<br />

die sicher schon oft zuvor von anderen behandelt<br />

wurden. Das <strong>Internet</strong> kann eine Fülle<br />

von Referaten <strong>und</strong> Ausarbeitungen bieten,<br />

die zur Orientierung <strong>und</strong> zur Quellensammlung<br />

dienen. Es ist überraschend, wie viele<br />

Arbeiten schon vorliegen. Auch viele Studienseminare<br />

legen seit einiger Zeit Arbeiten<br />

offen. So kann man viele Lehrproben in allen<br />

Details ansehen <strong>und</strong> als Beispiele für gelungene<br />

Unterrichtsplanung verwenden. Die Literaturangaben<br />

bei Arbeiten verlagern sich<br />

zusehends auf Links <strong>im</strong> <strong>Internet</strong>, die Bücher<br />

treten oft zurück. Dabei ist selbstredend die<br />

Gefahr des Plagiats verführerischer als zuvor.<br />

Denn eine Passage zu markieren, zu<br />

kopieren <strong>und</strong> dann in seine Arbeit einzufügen,<br />

ist blitzschnell geschehen. Aber ich<br />

denke, man sollte nicht zu misstrauisch mit<br />

dem neuen Medium <strong>Internet</strong> umgehen.<br />

4.3 Arbeitsblätter<br />

Als letzte sinnvolle Verwendung des <strong>Internet</strong>s<br />

stelle ich kurz die Arbeitsblätter vor. Eine<br />

kritische Bemerkung sei vorangestellt:<br />

"copio, ergo sum" "Ich kopiere, also bin ich"<br />

Viele Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer werden zu<br />

wahren Kopierweltmeistern, in dem sie die<br />

Schülerin mit Arbeitsblätter überhäufen. 20<br />

Arbeitsblätter pro Woche sind keine Seltenheit.<br />

Die gut gemeinte Idee, die Schüler sollten<br />

nicht alles von der Tafel abschreiben,<br />

führt dann aber oft zu solchen Arbeitsblättern,<br />

auf denen nur noch Kreuze oder Lückentexte<br />

ergänzt werden müssen.<br />

Sinnvoll eingesetzte Arbeitsblätter haben ihren<br />

Platz <strong>im</strong> Unterricht, <strong>und</strong> die Beschaffung<br />

guter Arbeitsblätter <strong>im</strong> <strong>Internet</strong> ist kein Problem.<br />

Denn die Vorgaben des Kollegen können<br />

auf die eigenen Bedürfnisse angepasst<br />

werden. Aber die Arbeitserleichterung ist<br />

enorm, wenn man schon eine Gr<strong>und</strong>idee eines<br />

Kollegen nutzen kann.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!