26.12.2012 Aufrufe

WWW und Mathematik — Lehren und Lernen im Internet

WWW und Mathematik — Lehren und Lernen im Internet

WWW und Mathematik — Lehren und Lernen im Internet

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

insbesondere mit Anwendungssituationen<br />

<strong>und</strong> Anregungen zur aktiven Auseinandersetzung<br />

mit den dargestellten Inhalten erreicht<br />

werden<br />

• Selbsterklärende Informationseinheiten:<br />

Soll ein eigengesteuertes Vorgehen möglich<br />

sein, so sind aus sich heraus verständliche<br />

Informationseinheiten eine wesentliche<br />

Voraussetzung.<br />

Diese Struktur wird innerhalb des Lehr- Lernsystems<br />

auf dem Bildschirm visualisiert: Ein<br />

Schreibtisch visualisiert die Informationsbündel<br />

(s. Abb. 1). Hier können Theorie, Anwendungsbeispiele,<br />

Anregungen zu Aktivitäten,<br />

Links ins <strong>Internet</strong>, Literaturhinweise, usw.<br />

"einsortiert" werden. Die hierarchisch vernetzte<br />

Struktur der Module spiegelt sich in<br />

dem Menü wieder (s. Abb. 2). Die Navigation<br />

<strong>im</strong> Informationsbaum füllt den Schreibtisch<br />

dann kontextabhängig mit Inhalten.<br />

Konstruktiv arbeiten mit dem <strong>Internet</strong> <strong>—</strong> Methoden der Content-Erstellung<br />

Abb. 5: entwickelte Gr<strong>und</strong>struktur am Beispiel des Themas "Konzepte zur Bruchrechnung" (Th=Theorie,<br />

Bsp=Beispiel, Akt=Anregung zu Aktivitäten, Lin=Links ins <strong>Internet</strong>, Lit=Hinweis auf Quellen)<br />

5 Die entwickelte Methode<br />

Die entwickelte Methode ist als eine Schrittfür-Schritt-Anleitung<br />

konzipiert. Sie kann also<br />

in aufeinander folgenden Arbeitsschritten<br />

"abgearbeitet" werden. In Abbildung 6 ist eine<br />

Übersicht über den Ablauf der Methode<br />

zu sehen. Als sinnvoll hat sich die Integration<br />

des rapid prototyping hinsichtlich der technischen<br />

Umsetzung erwiesen: der frühe Beginn<br />

der technischen Umsetzung hilft Studierenden,<br />

die Stärken aber auch Schwächen<br />

der geplanten Module zu erkennen. Deshalb<br />

sollte mit der technische Umsetzung, ähnlich<br />

wie <strong>im</strong> Blumstengel-Modell, schon in der<br />

Phase der Planung begonnen werden.<br />

Die entwickelte Methode integriert das concept<br />

mapping als Planungshilfsmittel für die<br />

Strukturierung des Angebotes <strong>und</strong> greift Elemente<br />

des storyboarding auf. Die entwickelte<br />

Methode beginnt mit der Phase der Strukturierung.<br />

Abb. 6: Überblick über den Ablauf der entwickelten<br />

Methode. Die technische Umsetzung sollte<br />

früh begonnen werden.<br />

75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!