26.12.2012 Aufrufe

WWW und Mathematik — Lehren und Lernen im Internet

WWW und Mathematik — Lehren und Lernen im Internet

WWW und Mathematik — Lehren und Lernen im Internet

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ingmar Lehmann<br />

Lösung:<br />

2π ⋅ r ⋅α<br />

Die Gleichung b = = r·tanα–0,5 lässt<br />

360°<br />

sich nicht geschlossen lösen. Man kann sie<br />

aber numerisch lösen. Mit einem Computer-<br />

Algebra-System ist das kein Problem<br />

(DERIVE: α = 0,3538811189°). Der TI-92 liefert<br />

α = 0,353881176881° als Lösung.<br />

Auch sinnvolles Probieren (mittels TR) führt<br />

uns zur Lösung dieser Gleichung (mit r =<br />

6 366 198 m als Erdradius). Für α = 0,354°<br />

2π ⋅ r ⋅α<br />

st<strong>im</strong>men die Terme <strong>und</strong> r·tanα– 0,5<br />

360°<br />

dann bereits in 8 Ziffern überein.<br />

Das Seil liegt somit knappe (y =) 40 km nach<br />

jeder Seite in der Luft, ehe es sich an den<br />

Äquator anschmiegt. Für die gesuchte Höhe<br />

x = r·( α<br />

2<br />

1<br />

1+ tan –1) = r·( –1) finden wir<br />

cosα<br />

so die bereits angebene Weite (121,5 m).<br />

Jetzt ist das Ergebnis also vom Radius r (<strong>und</strong><br />

vom Winkel α) abhängig!<br />

Dieses Resultat ist vielleicht auch deshalb<br />

erstaunlich, weil man intuitiv ann<strong>im</strong>mt, dass<br />

bei einem solchen Erdumfang (von 40 000<br />

km) ein zusätzlicher Meter quasi "verschwinden"<br />

müsste. Aber das ist der Irrtum! Je größer<br />

nämlich die Kugel ist, desto weiter kann<br />

das Seil weggezogen werden.<br />

Gawlick (2001) hebt hervor, dass sich die<br />

Aufgabe als exemplarisches Beispiel zum reflektierten<br />

Umgang mit einem Computer-<br />

Algebra-System eignet. Kirsch (2002) betont,<br />

dass der Fehler des zur Seilverlängerung<br />

1 m gef<strong>und</strong>enen Abstandes von 121,50 m<br />

1<br />

weniger als von 0,041% beträgt, <strong>und</strong> das<br />

64<br />

ist jedenfalls weniger als 1 mm!<br />

2.2 Sieben Variationen des<br />

hochgezogenen Seils<br />

Wie in Aufgabe 4 wird statt der Erde ein Apfel,<br />

ein Tischtennisball oder sogar nur eine<br />

Scheibe, etwa eine Euro-Cent-Münze, gewählt.<br />

Aufgabe 17: Die "aufgehängte" Cent-Münze<br />

Ein Faden wird um eine Euro-Cent-Münze<br />

gelegt (Durchmesser 16,25 mm), um 1 m<br />

verlängert <strong>und</strong> so gezogen, dass er an einer<br />

Stelle max<strong>im</strong>alen Abstand vom Münzrand<br />

besitzt.<br />

Wie weit lässt sich der Faden hochziehen?<br />

134<br />

Lösung:<br />

Das Ergebnis ist diesmal nicht unerwartet:<br />

Mit α ≈ 89,092° ergibt sich x ≈ 504,6 mm.<br />

Das ist fast das Ergebnis des Extremfalles, in<br />

dem der Radius des Kreises auf Null<br />

schrumpft (x = 0,5 m).<br />

Anschauung <strong>und</strong> Erfahrung helfen <strong>im</strong> Falle<br />

der Aufgabe 16 (der "aufgehängten" Erdkugel)<br />

i.Allg. gar nicht weiter; sie stehen einer<br />

Lösung eher <strong>im</strong> Wege. Im täglichen Leben<br />

abstrahieren wir von der Erdkrümmung; wir<br />

sehen die Umgebung als eben an.<br />

Schwier (1997) hat gezeigt, wie man sich<br />

dennoch dieser unerwarteten Lösung (x ≈<br />

122 m) nähern kann, indem zuvor eine entsprechende<br />

Betrachtung in der Ebene angestellt<br />

wird: (vgl. Abb. 15)<br />

l<br />

+ 0,5<br />

2<br />

C<br />

x<br />

l<br />

+ 0,5<br />

2<br />

A<br />

l<br />

M<br />

l<br />

B<br />

2<br />

2<br />

Abb. 15<br />

Das Seil der Länge l liege straff gespannt<br />

zwischen den Punkten A <strong>und</strong> B. Wird das<br />

Seil jetzt um 1 m verlängert <strong>und</strong> in der Mitte<br />

max<strong>im</strong>al nach oben gezogen, lässt sich dieser<br />

Abstand x leicht berechnen. Ein fast 20<br />

km langes Seil lässt sich bereits fast 100 m<br />

in der Mitte anheben! (Dabei wird natürlich<br />

vernachlässigt, dass sich das Seil bei zu<br />

großer Länge kaum noch geradlinig spannen<br />

ließe.)<br />

Aufgabe 18: Das "aufgehängte" Quadrat<br />

s = u<br />

4<br />

Q<br />

A<br />

y y<br />

x<br />

s u<br />

=<br />

2 8<br />

T<br />

R<br />

s = u<br />

4<br />

Abb. 16<br />

S<br />

B

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!