26.12.2012 Aufrufe

WWW und Mathematik — Lehren und Lernen im Internet

WWW und Mathematik — Lehren und Lernen im Internet

WWW und Mathematik — Lehren und Lernen im Internet

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Freitag, 26.09.2003<br />

bis<br />

13.30<br />

230<br />

Tagungsprogramm<br />

Anreise <strong>—</strong> Mittagessen ist nur <strong>im</strong> Ort möglich!<br />

14.00 Wilfried Herget & Thomas Weth Eröffnung, Einführung in das Tagungsthema<br />

14.15 –<br />

15.15<br />

15.15 –<br />

15.45<br />

15.45 –<br />

16.30<br />

16.35 –<br />

17.20<br />

17.25 –<br />

18.10<br />

Hauptvortrag<br />

Leuders, T<strong>im</strong>o<br />

Soest<br />

<strong>Mathematik</strong> <strong>Lernen</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehren</strong> mit dem <strong>Internet</strong> –<br />

zwischen instruktivistischem <strong>und</strong> konstruktivistischem Paradigma<br />

Kaffee- bzw. Teepause<br />

Sektionsvorträge (30 Minuten Vortrag + 15 Minuten Diskussion)<br />

Raum ... Raum ... Raum ...<br />

Nestle, Fritz<br />

Vom 19. ins 21. Jahrh<strong>und</strong>ert<br />

<strong>—</strong> Ändert das <strong>Internet</strong><br />

Chancen für den Zugang<br />

zur <strong>Mathematik</strong>?<br />

Kortenkamp, Ulrich<br />

Exper<strong>im</strong>entieren <strong>und</strong> Publizieren<br />

Ernst, Astrid &<br />

Niehaus, Engelbert<br />

Konstruktiv arbeiten mit<br />

dem <strong>Internet</strong> in Schule <strong>und</strong><br />

Lehrerausbildung<br />

Elschenbroich, Hans-<br />

Jürgen<br />

Der Kosinussatz <strong>—</strong> wiederentdeckt<br />

als Flächensatz<br />

Filler, Andreas (Teil 1)<br />

Einbeziehung der 3D-Computergrafik<br />

in das Stoffgebiet<br />

Analytische Geometrie<br />

Gawlick, Thomas<br />

Über Konstruktion <strong>und</strong> Figur<br />

in der Dynamischen<br />

Geometrie<br />

18.15 Abendessen<br />

19.15 –<br />

20.00<br />

20.00 –<br />

...<br />

Sektionsvorträge (30 Minuten Vortrag + 15 Minuten Diskussion)<br />

Wittmann, Gerald<br />

Wie lernen Studierende in<br />

internetgestützten Lehrveranstaltungen?<br />

Filler, Andreas (Teil 2)<br />

Einbeziehung der 3D-Computergrafik<br />

in das Stoffgebiet<br />

Analytische Geometrie<br />

Lehmann, Ingmar<br />

Dynamische Visualisierung<br />

einer Aufgabe in Variationen<br />

Fergen, Olaf &<br />

Weitendorf, Jens<br />

Der neue Rechner von Casio<br />

– classpad 300<br />

Großmann, Rudolf<br />

Ein Java-Applet zur Eingabe<br />

<strong>und</strong> Überprüfung mathematischer<br />

Terme<br />

Orientieren, Kennenlernen, Gemütlicher Ausklang <strong>im</strong> Hotel Convikt in Dillingen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!