26.12.2012 Aufrufe

WWW und Mathematik — Lehren und Lernen im Internet

WWW und Mathematik — Lehren und Lernen im Internet

WWW und Mathematik — Lehren und Lernen im Internet

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

� "Da schauen Sie mal ins <strong>Internet</strong>!" <strong>—</strong> Impressionen<br />

des <strong>Lehren</strong>s <strong>und</strong> <strong>Lernen</strong>s<br />

1 Eigene Suche<br />

1.1 Orientierung<br />

Bei vielen Inhalten, mit denen ich mich beschäftigen<br />

will, schaue ich oft erst einmal<br />

nach. So vor zwei Jahren, als ich einen <strong>Mathematik</strong>wettbewerb<br />

für Kollegiaten an der<br />

Universität durchführen wollte. An vielen<br />

Hochschulen gab es interessante Angebote,<br />

die mir erst einmal die Möglichkeiten aufzeigten.<br />

Dann in einer zweiten Phase habe ich<br />

Beteiligte angeschrieben. Oder bei der "Aufgabe<br />

der Woche" war das auch eine Anleihe<br />

aus einem Angebot eines anderen Lehrstuhls.<br />

1.2 Quellenforschung<br />

Neben der nützlichem CD-ROM aus Karlsruhe<br />

(MathDI) werden Quellen oft über das <strong>Internet</strong><br />

erk<strong>und</strong>et. Als es um eine Aufstockung<br />

der fachdidaktischen Bibliothek ging, habe<br />

ich zunächst in Literaturlisten anderer Institute<br />

nachgesehen, welche Bücher da in der<br />

Regel empfohlen werden, <strong>und</strong> dann auch bei<br />

typischen didaktischen Veranstaltungen<br />

nachgeschaut, welche Bücher da vorgeschlagen<br />

werden. Natürlich kenne ich selbst<br />

viele Bücher, aber ...<br />

1.3 Vergleichen<br />

Bei der Vorbereitung einer Vorlesung, eines<br />

Proseminars oder eines Vortrags gehe ich<br />

gern ins <strong>Internet</strong> <strong>und</strong> suche nach vergleichbaren<br />

Inhalten. Selbst hat man schon eine<br />

Vorstellung, wie das aufgebaut werden soll,<br />

aber ein Vergleich hier <strong>und</strong> da kann ja nicht<br />

schaden. Im Herbst werde ich eine Vorlesung<br />

halten über "Gr<strong>und</strong>begriffe der Schul-<br />

170<br />

Karel Tschacher, Erlangen-Nürnberg<br />

Die Arbeit eines Dozenten für die Fachdidaktik <strong>Mathematik</strong> lebt auch von der Vielfalt der<br />

Ergebnisse, die am einfachsten <strong>im</strong> <strong>Internet</strong> gef<strong>und</strong>en werden können. Mit diesem Vortrag<br />

sollen die verschiedenen Perspektiven eines sehr persönlichen Eindrucks über den Nutzen<br />

des <strong>Internet</strong>s beschrieben werden. Dabei werden eigene Erfahrungen <strong>und</strong> das individuelle<br />

Interesse an Themen <strong>und</strong> Inhalten <strong>im</strong> Vordergr<strong>und</strong> stehen. Darüber hinaus soll<br />

beleuchtet werden, wie man mit vertretbarem Aufwand die Kommunikation zwischen Dozent<br />

<strong>und</strong> Studenten sowie Studenten untereinander verbessern kann.<br />

mathematik". Das wird an vielen Hochschulen<br />

so oder unter anderem Titel gelesen.<br />

Dann sehe ich mir den Umfang <strong>und</strong> die verschiedenen<br />

Inhalte an, die Gliederung <strong>und</strong><br />

die Schwerpunkte. Und dabei kommen oft<br />

gute <strong>und</strong> neue Ideen dazu.<br />

1.4 Material suchen<br />

Gelegentlich sucht man nach einem aussagefähigen<br />

Bild, einer Aufgabe oder einer<br />

Anekdote zu einem Inhalt. Bei einem Vortrag<br />

vor Preisträgern des Fümo-Wettbewerbs in<br />

Fürth über das Zahlensystem <strong>—</strong> ich hatte<br />

mich für das Siebenersystem entschieden <strong>—</strong><br />

suchte ich die sieben Weltw<strong>und</strong>er mit passenden<br />

Abbildungen. Und <strong>im</strong> <strong>Internet</strong> konnte<br />

ich eine Fülle von Material finden <strong>und</strong> dann<br />

das Passende auswählen.<br />

2 Arbeit mit Studierenden<br />

2.1 Dokumentation der Veranstaltungen<br />

Eine Lehrveranstaltung lebt auch davon,<br />

dass zusätzliches Material <strong>und</strong> weitere Quellen<br />

angegeben werden. Diese Möglichkeit<br />

bietet sich, wenn man für jede Veranstaltung<br />

eine Seite erstellt <strong>und</strong> diese fortlaufend weiterentwickelt.<br />

Etwa ein Schema mit Terminen<br />

<strong>und</strong> Links auf die Informationen für die jeweilige<br />

Veranstaltung. Das hat auch den Vorteil,<br />

dass man als Student diese Seiten nachlesen<br />

kann, wenn man einmal verhindert ist.<br />

Darüber hinaus macht eine kurze Darstellung<br />

des Ablaufs für Interessierte Sinn. Denn<br />

dann weiß man in etwa, was in der Veranstaltung<br />

geboten wird. Und schließlich kann<br />

diese Gliederung für die Klausurvorbereitung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!