26.12.2012 Aufrufe

WWW und Mathematik — Lehren und Lernen im Internet

WWW und Mathematik — Lehren und Lernen im Internet

WWW und Mathematik — Lehren und Lernen im Internet

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

der Tafel. Einstiegshürden, wie z.B. bei<br />

manchen Computer-Algebra-Systemen,<br />

die eine Eingabe nur in einer Textzeile erlauben,<br />

noch dazu mit einer speziellen<br />

Syntax, fallen weg.<br />

• Wie oben erwähnt, werden auch zum Lösungsterm<br />

äquivalente Terme als "richtig"<br />

erkannt.<br />

• Die Applets sind, da auf der Java-Technologie<br />

basierend, betriebssystemunabhängig<br />

einsetzbar.<br />

• Die Einbindung in HTML ermöglicht die<br />

Schaffung einer nicht-linearen Arbeitsumgebung<br />

in Form eines Hypertextes mit<br />

Baum- oder Netz-Struktur.<br />

• Die Funktionalität aller drei Formel-Applets<br />

ist mit JavaScript erweiterbar. Z.B.<br />

sind die Hilfsknöpfe in Abb. 3 mit Java<br />

Script realisiert. Sie ermöglichen die Eingabe<br />

von Brüchen, Wurzeln <strong>und</strong> Exponenten<br />

ohne die Benutzung von (intuitiv<br />

nicht erschließbaren) Sonder-Tasten.<br />

Abb. 3: Hilfsknöpfe mit JavaScript<br />

3.2 Die Schwächen<br />

• Fehler bei der Eingabe sind bisher nur<br />

bedingt korrigierbar. Manchmal ist es am<br />

einfachsten, mit der Entf-Taste den ganzen<br />

Term zu löschen <strong>und</strong> von Neuem mit<br />

der Eingabe zu beginnen. Hier wird das<br />

Eingabe-Applet in naher Zukunft verbessert<br />

werden.<br />

• Eine differenzierte Reaktion auf die Eingabe<br />

wäre wünschenswert. Nur "richtig"<br />

oder "falsch" ist zu wenig. Geplant sind<br />

<strong>Internet</strong><br />

AG "<strong>Internet</strong>-Übungsaufgaben erstellen mit dem Formel-Applet"<br />

Reaktionen wie z.B. "richtig, aber noch zu<br />

vereinfachen".<br />

4 Weitere Wünsche<br />

An weiteren Wünschen wurden in der Arbeitsgruppe,<br />

nach dem Sektionsvortrag oder<br />

in Einzelgesprächen genannt:<br />

• Generierung "zufälliger" Aufgaben eines<br />

best<strong>im</strong>mten Typs.<br />

• Protokollierung der Schüler-Aktivitäten,<br />

nicht zur Überwachung oder Zensur, sondern,<br />

um typische Fehler erkennen <strong>und</strong><br />

besprechen zu können.<br />

• Möglichkeit, nicht nur Terme, sondern<br />

auch Gleichungen <strong>und</strong> Ungleichungen<br />

eingeben zu können.<br />

• Ausgabe des eingegebenen Terms in<br />

Baumform.<br />

Am einfachsten wird der letzte Wunsch zu erfüllen<br />

sein, da der Term <strong>im</strong> Speicher bereits<br />

durch eine Baumstruktur repräsentiert wird.<br />

Der Autor wird <strong>im</strong> <strong>Internet</strong> [4] über die weitere<br />

Entwicklung des Formel-Applets informieren.<br />

Bereits jetzt steht ein Archiv mit allen<br />

Beispielen des Sektionsvortrags <strong>und</strong> den drei<br />

Applets zur Verfügung. Ausgabe- <strong>und</strong> Eingabe-Applet<br />

sind mit "jedem" Java (getestet mit<br />

der alten Version 1.1.8) lauffähig, das Editor-<br />

Applet benötigt ein "neues" Java (ab Version<br />

1.4.0). Das Editor-Applet besitzt allerdings<br />

eingeschränkte Funktionalität, da eine kommerzielle<br />

Nutzung in einem späteren Entwicklungsstadium<br />

nicht ausgeschlossen ist.<br />

rudolf.grossmann@odn.de<br />

Literatur<br />

Lippert, Gerhard & Wolfram Thom (Hrsg.) (1999):<br />

Freies Arbeiten am Gymnasium, Band 2, Akademiebericht<br />

Nr. 330. Dillingen: Akademie für<br />

Lehrerfortbildung <strong>und</strong> Personalführung<br />

[1] Meybohm's HTML-Editor Phase 5 2 (FreeWare)<br />

www.meybohm.de<br />

[2] Anleitung zur eigenen Gestaltung von HTML-Seiten: "SELFHTML" von Stefan Münz<br />

selfhtml.teamone.de<br />

[3] Java-Plugin von SUN:<br />

java.sun.com<br />

[4] Testversion des Formel-Applets, alle Beispiele des Sektionsvortrags, Info über Fortentwicklung:<br />

www.fuemo.de/formelapplet<br />

217

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!