26.12.2012 Aufrufe

WWW und Mathematik — Lehren und Lernen im Internet

WWW und Mathematik — Lehren und Lernen im Internet

WWW und Mathematik — Lehren und Lernen im Internet

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

lich die Beiträge in diesem Tagungsband)<br />

<strong>und</strong> auf den ersten Blick meist äußerst attraktiv<br />

<strong>und</strong> vielversprechend. Trotzdem kann<br />

nicht verhindert werden, dass sich viele Konzepte<br />

in der Praxis langfristig nicht bewähren<br />

oder recht schnell dem Zeitgeist zum Opfer<br />

fallen. Inwiefern das auch für unterrichtsbezogene<br />

Online-Publikationen von Schülern<br />

gilt, bleibt abzuwarten.<br />

Literatur<br />

Barzel, Bärbel (2001): Anders unterrichten <strong>—</strong> aber<br />

wie? In: mathematik lehren 104, 4–6<br />

Beckmann, Astrid (1999): Formen der Handlungsorientierung<br />

als Ansatz für eine unterrichtliche<br />

Umsetzung, Beispiel: Einführung ganzrationaler<br />

Funktionen. In: mathematica didacta 22,<br />

78–96<br />

Bönsch, M. (2000): Unterrichtsmethoden konstruieren<br />

Lernwege. In: Norbert Seibert (2000):<br />

Unterrichtsmethoden kontrovers ... Bad Heilbrunn:<br />

Klinkhardt, 23–69<br />

Breuer, B., B. Hermann-Wyrwa et al. (2000): Leistungsbeurteilung<br />

in offenen Unterrichtsphasen,<br />

Essen: Neue Deutsche Verlagsgesellschaft<br />

Bruner, Jerome (1974): Entwurf einer Unterrichtstheorie.<br />

Berlin: Berlin Verlag<br />

Cöster, G., Heinz Griesel et al. (1999): Elemente<br />

der <strong>Mathematik</strong> 11. Hannover: Schroedel<br />

Freudenthal, Hans (1970): <strong>Mathematik</strong> als pädagogische<br />

Aufgabe. Band 1. Stuttgart: Klett<br />

Frey, K. (1998): Die Projektmethode. Weinhe<strong>im</strong>:<br />

Beltz<br />

Gierhardt, H. (2000): <strong>Lernen</strong> mit Mult<strong>im</strong>edia.<br />

www.gierhardt.de <strong>und</strong> Methodenhandbuch<br />

DFU. Bonn: Varus<br />

Gudjons, H. (1997): Handlungsorientiert lehren<br />

<strong>und</strong> lernen. Bad Heilbrunn: Klinkhardt<br />

Gudjons, H. (1998): Didaktik zum Anfassen. Bad<br />

Heilbrunn: Klinkhardt<br />

Heymann, Hans-Werner (1996): Allgemeinbildung<br />

<strong>und</strong> <strong>Mathematik</strong>. Weinhe<strong>im</strong>: Beltz<br />

Hole, Volker (1998): Erfolgreicher <strong>Mathematik</strong>unterricht<br />

mit dem Computer. Donauwörth: Auer<br />

Horstmann, K., J. Meyer-Lerch et al. (1987):<br />

Handlungsorientierung <strong>im</strong> <strong>Mathematik</strong>unterricht.<br />

In: mathematik lehren 25, 6–9<br />

Huber, P. (1998): Handreichung zum Einsatz des<br />

Computers in der Gr<strong>und</strong>schule. München:<br />

Staatsinstitut für Schulpädagogik <strong>und</strong> Bildungsforschung<br />

Integration des <strong>Internet</strong>s <strong>im</strong> <strong>Mathematik</strong>unterricht<br />

Jank, W. & H. Meyer (1994): Didaktische Modelle.<br />

Berlin: Cornelsen Scriptor<br />

Kayser, H.-J. (1995): Neue Medien <strong>im</strong> <strong>Mathematik</strong>unterricht<br />

<strong>—</strong> Derive mehr als nur ein Assistent.<br />

Soest: Landesinstitut für Schule <strong>und</strong> Weiterbildung<br />

Kl<strong>im</strong>sa, Paul (2002): Mult<strong>im</strong>edianutzung aus psychologischer<br />

<strong>und</strong> didaktischer Sicht. Information<br />

<strong>und</strong> <strong>Lernen</strong> mit Mult<strong>im</strong>edia <strong>und</strong> <strong>Internet</strong>.<br />

In: Ludwig J. Issing & Paul Kl<strong>im</strong>sa (Hrsg.)<br />

(2002): Information <strong>und</strong> <strong>Lernen</strong> mit Mult<strong>im</strong>edia<br />

<strong>und</strong> <strong>Internet</strong>. Weinhe<strong>im</strong>: Beltz PVU, 3. Auflage,<br />

5–17<br />

Kütting, Herbert (1994): Beschreibende Statistik<br />

<strong>im</strong> Schulunterricht. Mannhe<strong>im</strong> u.a.: BI Wissenschaftsverlag<br />

Maier, W. (1998): Gr<strong>und</strong>kurs Medienpädagogik,<br />

Mediendidaktik. Weinhe<strong>im</strong>: Beltz<br />

Meyer, H. (1987): Unterrichtsmethoden II. Berlin:<br />

Cornelsen Scriptor<br />

Mikelskis, H. (1999): Physik lernen mit interaktiver<br />

Hypermedia: Eine empirische Pilotstudie. Zeitschrift<br />

für Didaktik der Naturwissenschaften 1,<br />

63–74<br />

Möller, R. (1999). Lernumgebungen <strong>und</strong> selbstgesteuertes<br />

<strong>Lernen</strong>. Mult<strong>im</strong>edia, Chancen für die<br />

Schule. In: Dorothee Meister & U. Sander<br />

(1999): Mult<strong>im</strong>edia, Chancen für die Schule.<br />

Kriftel: Luchterhand, 140–154<br />

NRW MSWWF (1999): Sek<strong>und</strong>arstufe II Gymnasium/Gesamtschule<br />

Richtlinien <strong>und</strong> Lehrpläne<br />

<strong>Mathematik</strong>. Frechen: Ritterbach<br />

Pallack, Andreas (2003): Erprobung einer rechnergestützten<br />

Lernumgebung unter Berücksichtigung<br />

von Aspekten der Handlungsorientierung<br />

am Beispiel der Behandlung von Korrelation<br />

<strong>und</strong> Regression in der Jahrgangsstufe<br />

11. Münster: Zentrale Koordination Lehrerausbildung<br />

Papert, Seymour. (1994): Revolution des <strong>Lernen</strong>s.<br />

Hannover: Heise<br />

Papert, Seymour. (1998): Die vernetzte Familie.<br />

Stuttgart: Kreuz<br />

Schulmeister, Rolf (1997): Gr<strong>und</strong>lagen hypermedialer<br />

Lernsysteme. München: Oldenbourg<br />

Wagenschein, Martin (1968): Verstehen lehren.<br />

Weinhe<strong>im</strong>: Beltz<br />

Weigand, Hans-Georg (1997): Was können wir<br />

aus der Vergangenheit für den zukünftigen<br />

computerunterstützten Unterricht lernen? In:<br />

<strong>Mathematik</strong> in der Schule 35, 322–334<br />

Weigand, Hans-Georg & Thomas Weth (2002):<br />

Computer <strong>im</strong> <strong>Mathematik</strong>unterricht. Heidelberg<br />

u.a.: Spektrum<br />

169

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!