26.12.2012 Aufrufe

WWW und Mathematik — Lehren und Lernen im Internet

WWW und Mathematik — Lehren und Lernen im Internet

WWW und Mathematik — Lehren und Lernen im Internet

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Samstag, 27.09.2005<br />

07.45 Frühstück<br />

08.30 –<br />

09.30<br />

09.45 –<br />

10.30<br />

10.30 –<br />

11.00<br />

11.00 –<br />

11.45<br />

11.50 –<br />

12.35<br />

Hauptvortrag<br />

Niederdrenk-Felgner, Cornelia<br />

Nürtingen<br />

Jungen, Mädchen, Mathe <strong>und</strong> Computer<br />

Sektionsvorträge (30 Minuten Vortrag + 15 Minuten Diskussion)<br />

Raum … Raum … Raum …<br />

Ludwig, Matthias &<br />

Schmidt-Thieme, Barbara<br />

Ein virtuelles Seminar <strong>—</strong><br />

Konzeption, Durchführung<br />

<strong>und</strong> Auswertung<br />

Weigel, Wolfgang<br />

Gestaltungsprinzipien <strong>und</strong><br />

Erfahrungen zum virtuellen<br />

Selbstlernkurs: Computer<br />

<strong>und</strong> <strong>Mathematik</strong><br />

Löthe, Herbert &<br />

Bescherer, Christine<br />

<strong>Mathematik</strong>lernen <strong>und</strong> Organisieren<br />

<strong>—</strong> Voraussetzung<br />

für die Nutzung der<br />

neuen Medien <strong>und</strong> des <strong>Internet</strong>s<br />

Zseby, Siegfried<br />

Die Apfelsinenkiste <strong>im</strong> Hyde-Park<br />

<strong>—</strong> Lernplattform<br />

für den ersten Auftritt<br />

Kaffee- bzw. Teepause<br />

Oldenburg, Reinhard<br />

<strong>Mathematik</strong> lernen <strong>im</strong> <strong>Internet</strong><br />

<strong>—</strong> vom Standpunkt<br />

moderner Erkenntnistheorie<br />

Lambert, Anselm<br />

Was wissen wir vom <strong>Internet</strong>?<br />

12.40 Mittagessen<br />

15.00<br />

Arbeitsgruppen (mit einer geeigneten Einführung)<br />

Thema Leitung<br />

Münchenbach, Carsten<br />

Von Pr<strong>im</strong>zahlen zur Verschlüsselung<br />

mit RSA <strong>—</strong><br />

Eine Unterrichtseinheit für<br />

eine 11. Klasse <strong>im</strong> <strong>WWW</strong><br />

Xylander, Bert<br />

Über das <strong>Lehren</strong> von Gruppentheorie<br />

mit dem <strong>Internet</strong><br />

<strong>—</strong> Bestandsaufnahmen<br />

<strong>und</strong> Ausblicke<br />

Pallack, Andreas<br />

Integration des <strong>Internet</strong>s<br />

am Beispiel der Behandlung<br />

von Korrelation <strong>und</strong><br />

Regression in Jahrgangsstufe<br />

11<br />

1 Der neue Rechner von Casio – classpad 300 Fergen, Olaf & Weitendorf,<br />

Jens<br />

2 <strong>Mathematik</strong>unterricht in Notebook-Klassen 7 <strong>und</strong> 8 Hagan, Claudia<br />

3 <strong>Internet</strong>-Übungsaufgaben erstellen mit dem Formel-Applet Großmann, Rudolf<br />

4 DGS <strong>und</strong> Kommunikation Oldenburg, Reinhard<br />

5 Didaktische Konzepte von e-Learning-Plattformen Völkl, Christina<br />

18.00 Abendessen<br />

19.00 –<br />

19.45<br />

20.00 –<br />

...<br />

Fortsetzung der Arbeitsgruppen<br />

Gemeinsames Abendprogramm <strong>im</strong> Hotel Convikt;<br />

danach Ausklang <strong>im</strong> Landesinstitut<br />

231

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!