26.12.2012 Aufrufe

WWW und Mathematik — Lehren und Lernen im Internet

WWW und Mathematik — Lehren und Lernen im Internet

WWW und Mathematik — Lehren und Lernen im Internet

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Faden: Länge: u+v = 41,42 cm<br />

v<br />

Winkel: α ≈ ( 43,62°<br />

u = 39,57 cm<br />

v = 1,85 cm<br />

2,40 cm<br />

3v<br />

2r )<br />

1<br />

3 =<br />

(für kleine α ; hier schon verletzt!)<br />

Tang.Absch.: y = b + v<br />

M A<br />

P Q<br />

Ausgangskreis: Radius: r = 6,30 cm<br />

Umfang:<br />

2<br />

Verlängerung:<br />

1<br />

Abstand: x = r ⋅ ( - 1) =<br />

cos α<br />

Nachtrag<br />

Das in Aufgabe 23 (das "aufgehängte", aber<br />

gekippte Kreisbogenquadrat) gestellte Problem<br />

(Fall 2) konnte inzwischen von Herrn<br />

Dr. Thomas Gawlick mit Methoden der analytischen<br />

Geometrie gelöst werden: Der Punkt<br />

G in Abb. 24 wird in den Koordinatenursprung<br />

gelegt. (s. Abb. 28)<br />

Dabei wird insbesondere deutlich, wie die<br />

heuristische Lösungsfunktion eines DGS dazu<br />

verwendet werden kann, einen plausiblen<br />

algebraischen Schluss streng abzusichern.<br />

A<br />

Q<br />

T A<br />

-5<br />

F<br />

s<br />

B<br />

T<br />

R<br />

M<br />

x<br />

α<br />

r<br />

s/2<br />

b<br />

y<br />

r<br />

Abb. 28<br />

r<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

-2<br />

D<br />

G<br />

S<br />

Abb. 27<br />

x<br />

r<br />

E<br />

b<br />

s<br />

A<br />

y<br />

TB d<br />

C<br />

Dynamische Visualisierung einer Aufgabe (in Variationen)<br />

Literatur<br />

Gawlick, Thomas (2001): Die aufgehängte<br />

Erdkugel als Aufhänger. In: Praxis<br />

der <strong>Mathematik</strong> 43, 241–243<br />

Kirsch, Arnold (2002): Die aufgehängte<br />

Erdkugel <strong>—</strong> mehr Durchblick mit Näherungsrechnung?<br />

In: Praxis der <strong>Mathematik</strong><br />

44, 82–83<br />

Schwier, Manfred (1997): Paradoxien<br />

<strong>und</strong> ihre didaktische Funktion. In: <strong>Mathematik</strong><br />

in der Schule 35, Heft 1, 30–<br />

40<br />

Walsch, Werner (2000): Die aufgehängte<br />

Erdkugel <strong>und</strong> andere praxisferne Anwendungsaufgaben.<br />

In: Mathematische<br />

Unterrichtspraxis 21, Heft 1,<br />

31–35<br />

Winter, Heinrich (1991): Entdeckendes<br />

<strong>Lernen</strong>. Wiesbaden & Braunschweig:<br />

Vieweg<br />

139

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!