26.12.2012 Aufrufe

WWW und Mathematik — Lehren und Lernen im Internet

WWW und Mathematik — Lehren und Lernen im Internet

WWW und Mathematik — Lehren und Lernen im Internet

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2 Die Staatsexamensarbeit<br />

Die über 2000 Jahre alte Kunst der Kryptographie<br />

(Gehe<strong>im</strong>schrift) <strong>und</strong> Kryptoanalyse<br />

(Analyse von Gehe<strong>im</strong>schriften) faszinierte die<br />

Menschen schon <strong>im</strong>mer, die Bedeutung der<br />

Gehe<strong>im</strong>haltung ist aber heute so groß wie<br />

nie in der Menschheitsgeschichte zuvor. Waren<br />

früher nur Feldherren <strong>und</strong> Kaiser auf sichere<br />

Kommunikation angewiesen, wird "Otto<br />

Normalverbraucher" heute von PIN, TAN,<br />

Passwörtern be<strong>im</strong> E-Mailen oder allgemein<br />

am Computer, abhörsicheren verschlüsselten<br />

Handy-Telefonaten, Pay-TV-Karten, usw. auf<br />

Schritt <strong>und</strong> Tritt von Verschlüsselungsverfahren<br />

verfolgt, oft ohne dass er es merkt.<br />

Das Ziel meiner Staatsexamensarbeit war,<br />

den Schülern mit einem public-key-Verfahren,<br />

dem RSA-Verfahren, eine Anwendung<br />

der reinen <strong>Mathematik</strong> zu vermitteln. Das<br />

RSA-Verfahren ist ein Verschlüsselungsverfahren,<br />

das bei sorgsamer Wahl der Schlüsselgröße<br />

auch heute mit genügend leis-<br />

Von Pr<strong>im</strong>zahlen zur Verschlüsselung mit RSA <strong>—</strong> Eine Unterrichtseinheit <strong>im</strong> <strong>WWW</strong><br />

tungsstarken Rechnern nicht geknackt werden<br />

kann. Das Verfahren beruht auf wenigen<br />

Sätzen der Zahlentheorie (Satz von Euler,<br />

Kleiner Satz von Fermat), die relativ einfach<br />

zu verstehen sind, der Tatsache, dass die<br />

Faktorisierung von Zahlen mit zunehmender<br />

Größe <strong>im</strong>mer schwieriger wird, <strong>und</strong> auf dem<br />

Rechnen mit Restklassen.<br />

Eingebettet wurde das Ganze in Historisches<br />

zur Zahlentheorie, Betrachtungen zu Pr<strong>im</strong>zahlen,<br />

Kongruenzrechnung <strong>und</strong> Faktorisierung<br />

(s.a. Abb. 1). So entstand eine Unterrichtseinheit<br />

über sechs Doppelst<strong>und</strong>en.<br />

Die gesamte Unterrichtseinheit wurde als<br />

Lernprogramm in Form einer Webseite zusammengefasst,<br />

die den Schülern <strong>im</strong> Unterricht<br />

zum Arbeiten, Wiederholen, Stöbern<br />

<strong>und</strong> Suchen von Hintergr<strong>und</strong>informationen<br />

zur Verfügung stand.<br />

Die Arbeitsaufträge zum selbständigen Arbeiten<br />

mit dem CAS wurden den Schülern in<br />

Form von MuPAD-Worksheets übergeben, in<br />

einer überarbeiteten Version habe ich diese<br />

Abb. 2: Das Sieb des Eratosthenes, interaktiv mit Hilfe von JavaScript<br />

141

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!